yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Auch die Engel essen Bohnen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Intro mit Bud Spencer
  • Ersten Teil er Super-8-Fassung
  • Deutscher Trailer
  • Alternative Vorspänne
  • Geschnittene Szenen
  • Bildvergleich
  • Artwork-Galerie
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 77 %
77 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewAuch die Engel essen Bohnen
O-Card Version

Inhalt

Chicago in den späten 20ern: Charlie, genannt der Dicke (Bud Spencer), verdient seinen Lebensunterhalt mit Catchen. Seine Kraft ist bekannt und gefürchtet. Er hat nur eine Schwäche: Er hasst es zu verlieren. Deshalb durchkreuzt er auch die Pläne des New Yorker Mafia-Paten Don Angelo, der eine hohe Summe auf seine Niederlage gesetzt hat. Zusammen mit dem Tagträumer & Kleinganoven Sonny (Giuliano Gemma) muss er sich nun eine geeignete Antwort für den Paten überlegen. Kurzerhand verdingen sich die beiden selbst als Geldeintreiber, und vermiesen so der Mafia das Geschäft mit der Schutzgelderpressung. Leider geraten sie damit auch ins Visier der Polizei. Aber der Dicke wäre nicht der Dicke, wenn er nicht mit einigen gezielten Dampfhammerschlägen alle Probleme lösen könnte. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Anche gli angeli mangiano fagioli
Filmlänge: 125 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1973
Herstellungsland: Frankreich / Italien / Spanien
Erscheinungsdatum: 25.09.2014
EAN-Code: 4049834007423

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 deutsch dts-HD 2.0
italienisch dts-HD 2.0 italienisch dts-HD 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Auch die Engel essen Bohnen bekommt der Zuschauer eine Gangsterfilmparodie aus dem Jahre 1973 geboten. In der Hauptrolle ist Bud Spencer zu sehen, an seiner Seite steht – nein, nicht Terrence Hill, sondern – Giuliano Gemma. Der Streifen erschien im Übrigen auch unter dem Titel „Der Dicke in Amerika“. Nun hat 3L den Film technisch überarbeitet, die Erstauflage mit einer O-Card versehen und mit viel Bonusmaterial auf Blu-ray veröffentlicht.

Bud Spencer spielt in diesem Film den Catcher Charlie, der Ende der 1920er Jahre auf den verträumten Sunny trifft. Beide haben keine Kohle und geraten auch noch in eine Schlägerei mit Polizisten. Als die Schläger des Mafiapaten Don Angelo die Prügelei beobachten, werden die Beiden zum Paten bestellt, der sie gerne als Geldeintreiber einstellen möchte. Doch die Freunde eigenen sich nur bedingt für diesen Job. Anstelle den Schuldnern zu drohen und das ausstehende Geld zu verlangen, helfen sie die Menschen. Um Don Angelo dennoch Geld bringen zu können, beschließen sie eine rivalisierende Gang auszurauben. Eine dumme Idee – doch glücklicherweise hat Charlie keine Skrupel seine Fäuste einzusetzen…

Auch die Engel essen Bohnen ist ein unterhaltsamer Film, der von Bud Spencer getragen wird. Der Streifen gehört nicht zu meinen Lieblingsfilmen, aber dennoch hat es mir Spaß gemacht ihn nach langer Zeit wieder anzusehen. Die technische Seite kann sich sehen lassen. Dem Bild sieht man nicht an, dass der Zuschauer hier einen über 40 Jahren alten Film zu sehen bekommt Klasse gemacht!

Bild:
Ich bin immer wieder erstaunt, was 3L aus alten Filmmaterial herausholt. Bei Auch die Engel essen Bohnen, hat der Zuschauer das Gefühl, dass es sich um eine aktuelle Produktion handelt – und nicht um einen über 40 Jahre alten Film. Die Schärfe ist sehr gut, alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks wird das Bild für einen Moment ein wenig weich. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau und die Farben sind gelungen. Das Rot tritt immer wieder positiv hervor, die restlichen Farben wirken bunt und warm. Insgesamt gesehen ein schönes Ergebnis, wo ich gerne 95 % gebe.

Ton:
Die Tonspuren liegen in DTS HD MA 2.0 vor. So bekommt der Zuschauer einen kräftigen Ton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier gebe ich gerne gute 70 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Intro mit Bud Spencer, den ersten Teil der Super-8-Fassung, sowie den deutschen Trailer zu „Der Dicke in Amerika“ und vier alternative Vorspänner (In Deutsch, Englisch, Spanisch und Französich“). Dazu kann man sich noch einige geschnittene Szenen, einen Bildvergleich von der alten Fassung und der neuen HD-Abtastung, eine Artwork-Galerie und eine Trailershow ansehen. Dazu befindet sich noch ein Booklet in der Hülle, welches Infos für den Zuschauer bereit hält.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
3L
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...