Cover![]() Cast & CrewRegie: John Pogue Schauspieler/Sprecher: Jared Harris Sam Claflin Olivia Cooke Erin Richards Rory Fleck-Byrne Laurie Calvert Max Pirkis Dean Mitchell Nick Owenford Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 78 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 61 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltParanormale Phänomene sind das Resultat von negativer menschlicher Energie! Aufgrund dieser Theorie wagt ein unorthodoxer Professor mit seinen besten Studenten ein gefährliches Experiment: Das Heraufbeschwören eines Poltergeistes! Scheinbar ohne Gewissen führt die Gruppe eine Reihe von Tests an einer jungen Frau durch. Ihr Ziel: Ihren Verstand zu brechen, sie in den Wahnsinn zu treiben und so einen Dämon in ihr herauf zu beschwören. Doch das Jahrtausende alte Böse ist schon längst nicht mehr aufzuhalten. Als sich der Dämon das erste Opfer holt, geraten die heraufbeschworenen dunklen Mächte völlig außer Kontrolle. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Mit The Quiet Ones präsentiert uns Ascot Elite einen Horrorfilm aus dem Jahre 2014, bei dem John Pogue Regie führte. Im Übrigen handelt es sich hierbei um seinen zweiten abendfüllenden Spielfilm, der erste war „Quarantäne 2“ und erschien 2011. Die Geschichte im Film spielt im Jahre 1974 in England. Die kleine Jane Harper scheint von einem Geist besessen. Professor Coupland und drei Studenten aus seinen Seminaren reisen zusammen mit Jane in ein altes Landhaus, um dort Studien an Jane vorzunehmen. Sie wollen beweisen, dass Jane nicht besessen ist. Alle vier sind der Meinung, dass Sarah eine gestörte Psyche hat und dass es daher zu den unerklärlichen Vorfällen um Jane herum kommt. Doch mit der Zeit werden alle immer unsicherer, ob sie mit ihrer Einschätzung wirklich richtig liegen. Der Zuschauer bekommt hier einen durchaus interessanten Film mit guten Darstellern geboten. Dazu kommen die wunderschönen Kulissen, die im Stil der 1970er Jahre gehalten wurden, ich finde diese wirklich gelungen. Immer mal wieder sind kleine Found Footage Szenen zu sehen, die beispielsweise anhand der Kamera des Kameramanns im Film entstehen. Dazu kommen Archivaufnahmen, die sich von der Qualität her vom restlichen Filmmaterial unterscheiden. Die Hammer Films, die hier den Film über Ascot Elite vertreiben, standen bis Anfang der 1980er Jahre bei den Horrorfilmen immer weit Vorne. Doch dann wurde es ruhig um das Studio, erst 2007 tauchte dieses wieder aus dem Schatten auf. Filme wie „Die Frau in Schwarz“ wurden veröffentlicht, Fans erinnerten sich wieder an das Studio. Nun folgte mit The Quiet Ones der neuste Streich des britischen Studios. Das Drehbuch stammt von Craig Rosenberg, für die gelungene Musik im Film ist Lucas Vidal verantwortlich. Wem das Genre zusagt, sollte hier durchaus einmal einen Blick riskieren. Bild: Die Bildqualität von The Quiet Ones ist auf einem guten Niveau. Die Farben wirken bunt und kräftig, die Schärfe ist ok. Wenn „Filmaufnahmen“ gemacht werden, ändert sich das Bild. Dann wirkt es weicher und es huschen kleine Flecken über das Bild. Dies ist von den Machern so gewollt und daher nicht als Fehler zu bewerten. Dazu kommt ein satter Kontrast, der nur in wenigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. Hier halte ich gute 90 % für angebracht. Ton: Der Ton liegt auf der DVD in Deutsch und in Englisch in jeweils Dolby Digital 5.1 vor. Da es sich hierbei um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Die hinteren Lautsprecher kommen aber auch immer mal wieder zum Einsatz, so dass teilweise ein schöner Raumklang vorhanden ist. Dazu kommt eine gute Dialogwiedergabe, so dass ich hier 78 % geben mag. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer Featurette zum Film, Interviews und einem B-Roll. Dazu kann sich der Zuschauer noch zwei TV-Spots, einen Filmclip und sechs Trailer zum Film ansehen (deutscher Trailer, zwei deutsche alternative Trailer, einen englischen Trailer und zwei amerikanische Trailer). Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Ascot Elite Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |