yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Peitschen der Tyrannen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Programmheft
  • Originalfassung des Films

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewPeitschen der Tyrannen

Inhalt

Zur Zeit des mazedonischen Freiheitskampfes gegen die Türken um 1900 erleben zwei im Gebirge festgehaltene Damen den Opfermut der einen und die Grausamkeit der anderen Seite. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Mis Ston
Filmlänge: 73 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1958
Herstellungsland: Jugoslawien
Erscheinungsdatum: 01.08.2014
EAN-Code: 4260387610124

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe Capitol Film Classic hat Capitol Film den Film Peitschen der Tyrannen auf DVD herausgebracht. Der Film entführt den Zuschauer ins Jahr 1901, zu der Zeit, wo mazedonische Freiheitskämpfer versuchen die türkischen Besatzer aus dem Land zu vertreiben. Allerdings kostet der Kampf Geld und um an dieses zu kommen, entführen sie die amerikanische Missionarin Ellen Stone – mitsamt ihrer schwangeren Freundin. Um der Lösegeldforderung Nachdruck zu verleihen, soll Ellen diese unterschreiben … doch sie weigert sich. Doch dann beginnt sie zu verstehen, unter welchen Druck und unter welcher Brutalität die türkischen Truppen leiden.

Ich denke mir, dass Peitschen der Tyrannen vielleicht nicht die breite Masse erreicht. Aber ein ausgesuchtes Publikum wird sich über die DVD-Veröffentlichung auf jedem Fall freuen. Der Zuschauer bekommt hier einen unterhaltsamen Film mit guten Darstellern geboten, dazu kommen wunderschöne Kulissen und Kostüme. Für einen Film, der im Jahre 1958 entstanden ist, kann sich das wirklich sehen lassen. Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann Fans des Genres raten, hier einmal einen Blick zu riskieren.

Bild:
Für einen fast 60 Jahre alten Film ist das Bild von Peitschen der Tyrannen gut gelungen.Die Farben sind ein wenig reduziert, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist der Knackpunkt. Das Bild wirkt im Ganzen recht weich, wobei die Nahaufnahmen besser gelungen sind als die Aufnahmen in der Totalen. Ich denke, dass 55 % in diesem Fall angebracht sind.

Ton:
Auch die Tonwiedergabe ist gut gelungen. Die Stimmen werden klar und deutlich über die Boxen wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen gibt es nicht. Das die Stimmen teilweise ein wenig blechern klingen war vorauszusehen, damit kann der Zuschauer auf jedem Fall leben. Mit diesem Ergebnis kann der Zuschauer mehr als zufrieden sein.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Capitol Programmheft als pdf-Datei und der kompletten Originalfassung des Films.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Capitolfilm
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...