yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Indianer Box XXL  Cover

Extras

  • Kaitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 65 %
65 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewIndianer Box XXL
SPECIAL COLLECTORS EDITION

Inhalt

Tauchen Sie ein in die Welt der amerikanischen Ureinwohner und erfahren Sie alles über ihre Kulturen und Bräuche aber auch über ihre Kämpfe und Kriege. In dieser umfangreichen Sammlung von Spielfilmklassikern treffen Sie auf die verschiedenen Stämme wie die Sioux und die Apachen und begegnen berühmten historischen Figuren wie dem letzten Mohikaner Chingachgook oder dem Trapper Daniel Boone. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Indianer Box XXL
Filmlänge: 699 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1925
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.07.2014
EAN-Code: 4051238024784

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Indianer Box XXL aus dem Hause Starmovie enthält neun Filme auf drei DVDs. Die einzelnen Filme werden direkt über das Menü angewählt, Bonusmaterial ist leider nicht vorhanden. Die Auswahl der Film ist gelungen, zumindest wenn der Zuschauer auf Streifen aus verschiedenen Jahrzehnten steht. Dazu ist mit Die Welt der Indianer eine interessante Dokumentation und mit Tumbleweeds ein Stummfilm in der Box enthalten.

Folgende Filme sind auf den drei Silberlingen vorhanden:
Desert Trail
Daniel Boone
Der letzte Mohikaner
Tumbleweeds
Wyoming
Die Welt der Indianer
My West
Arizona Kid
Höllenfahrt nach Santa Fee

Ich denke, dass Der letzte Mohikaner und My West zu den bekannteren Produktionen gehört. Die anderen Filme kannte ich vorher nicht alle, wobei die Bildqualität teilweise nicht dazu einlud diese Filme anzusehen. Mir ist durchaus klar, dass alte Filme nicht mit aktuellen Hollywoodproduktionen zu vergleichen sind, aber teilweise ist das Bild recht weich, so dass man den Film nicht wirklich ansehen mag. Andere Filme sind dagegen von besserer Qualität, diese sind dann auch auf einem großen Fernseher anzusehen. Ob man sich nun für die günstige Box entscheidet oder lieber zur Einzel-DVD greift, dass muss jeder für sich entscheiden.

Bild:
"Die Bildqualität der neun Filme ist recht unterschiedlich. So sind bei „Desert Trail“ kleine Lichtblitze und Kratzer zu sehen, bei „Daniel Boone“ wirkt das Bild recht weich. Auf der zweiten DVD befinden sich die Filme „Tumblewees“ „Wyomming“ und „Die Welt der Indianer“. Während der erste Film in einigen Schwächen zu kämpfen hat, überzeugen der zweite Film und die Dokumentation mit guten Farben und einer angenehmen Schärfe. „My West“ überzeugt dagegen mit kräftigen Farben, bei „Arizona Kid“ und „Höllenfahrt nach Santa Fee“ ist das Bild wieder ein wenig weich. Hier halte ich einen Durchschnittswert von 60 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt meist in Deutsch und Englisch in - abhängig vom jeweiligen Film – 2.0 Stereo und Dolby Digital 5.1 vor. „Arizona Kid“, „Höllenfahrt nach Santa Fee“ und „Die Welt der Indianer“ verfügen nur über eine deutsche Spur, wobei diese bei der Dokumentation sehr leise abgemischt ist. Bei „Tumbleweeds“ handelt es sich um einen Stummfilm, der mit passender Musik überzeugen kann. Die Texttafeln sind in Englisch gehalten, dazu werden deutsche Untertitel eingeblendet. Hier gebe ich gute 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 65 %
65 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

65 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Harvey Keitel