yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Heimatlos - Die komplette 6-teilige Abenteuerserie  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewHeimatlos - Die komplette 6-teilige Abenteuerserie

Inhalt

Frankreich im 19. Jahrhundert: Rémi (Fabrice Josso), ein Junge aus wohlhabendem Hause wurde als Baby geraubt und aus seiner Heimat England fortgebracht. Seither lebt er bei Mutter Barberin (Yvette Étivant) in miserablen Verhältnissen. Als deren Mann Jerôme unerwartet heimkehrt, muss er erfahren, dass er nicht der echte Sohn Mutter Barberins ist. Sein Stiefvater will ihn loswerden, da auch das Geld nicht reicht, um Rémi mitzuernähren. Deshalb wird er an Vitalis (Jean Franval), einen Gaukler und Tierdresseur, verkauft. Schweren Herzens verlässt der kleine Mann seine Pflegemutter und zieht gemeinsam mit Vitalis und seinen Tieren, darunter befindet sich auch ein Affe, quer durchs Land. Es ist ein Leben voller Abenteuer und Herausforderungen, aber in Vitalis findet Rémi einen neuen Freund. Auch das Gauklerleben sagt ihm zu. Als sein neuer Herr wegen Beleidigung eines Gendarmen zwei Monate ins Gefängnis muss, versucht Rémi sich alleine durchzuschlagen. Doch die Vorstellung mit den Tieren geht schief und mehrere Dorfjungen verjagen ihn. Arthur (Alexandre van Rooy), ein junger Engländer, rettet Rémi im letzten Moment. Er bringt ihn zu Lady Milligan (Petula Clark), die auf einem Hausboot durch Frankreich reist. Rémi kann nicht wissen, dass diese Frau seine leibliche Mutter ist. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sans famille
Filmlänge: 265 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1981
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 11.07.2014
EAN-Code: 4260158194372

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In den 1980er Jahren waren im Fernsehen viele Serien zu sehen, die nun von unter anderem Pidax Film auf DVD veröffentlicht werden. Dazu gehört nun auch die Serie Heimatlos, von der mir nun die kompletten sechs Episoden auf zwei DVDs vorliegen.

Die Geschichte in der Serie spielt im 19. Jahrhundert, in Frankreich. Hier lebt auch der junge Remi, der schon als Baby aus dem Hause seiner reichen Eltern entführt wurde. Zusammen mit seiner Mutter Barberin schlägt er sich mehr schlecht als recht durch das Leben. Als eines Tages ihr Mann Jerome nach Hause kommt erfährt er, dass Barberin nicht seine leibliche Mutter ist. Und da das Geld sowieso nicht reicht, verkauft Jerome den Hunden an den Gaukler Vitalis. Von nun an zieht Remi mit Vitalis und seinen Tieren durch das Land, bis er eines Tages auf sich alleine gestellt ist.

Der Zuschauer bekommt hier eine wunderbare Geschichte geboten, die sich nicht nur für das jüngere Publikum eignet. Auch die Älteren, die die Serie noch aus dem Fernsehen kennen, können hier eine kleine Zeitreise in ihre Kindheit unternehmen. Die Serie basiert auf dem Roman „Sans familie“ von Hector Malot, der das Buch 1878 verfasste.

Die technische Seite ist gut gelungen. Zwar sieht man dem Bild das Alter ein wenig an, aber dennoch kann der Zuschauer hier sehr zufrieden sein. Die Geschichte weist keine Längen auf und die Kulissen wissen zu bezaubern. Besonders die Landschaftsaufnahmen werden dem Zuschauer länger in Erinnerung bleiben. Dazu kommt noch die Titelmusik von François Debreuille, die das Ganze abrundet. Ansehen!

Bild:
Bei Heimatlos bekommt der Zuschauer bunte Farben und einen kräftigen Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Auch die Schärfe ist nicht immer optimal, wobei hier berücksichtigt werden muss, dass die Serie aus dem Jahre 1981 stammt. Dennoch ist alles Wesentliche gut zu erkennen, so dass ich hier gute 65 % geben kann.

Ton:
Der Stereoton bietet das, was man von einer Fernsehserie aus den 80er Jahren erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder tiefen. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen eine gute Dialogwiedergabe geboten, die sauber über die Front wiedergegeben wird. Von daher gibt es von mir 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...