yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sein letztes Rennen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview mit Cast & Crew
  • Audiokommentar mit Dieter Hallervorden und Kilian Riedhof
  • Audiokommentar von Kilian Riedhof, Marc Blöbaum und Peter Hinderthür
  • Interview mit Dieter Hallervorden
  • Interview mit Heike Makatsch
  • Interview mit Frederick Lau
  • Interview mit Kilian Riedhof (Regie)
  • Teaser
  • Kinotrailer
  • Trailershow
  • Hörfilmfassung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 95 %
95 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSein letztes Rennen

Inhalt

Paul Averhoff hat 1956 als Marathonläufer olympisches Gold geholt. Er war eine Legende. Doch jetzt, im Alter, müssen Paul und seine Frau Margot nach vielen glücklichen Jahren von Zuhause ausziehen und ins Altenheim. Ihre Tochter Birgit fliegt als Stewardess um die Welt und kann sich nicht mehr kümmern. So findet sich Paul auf einmal zwischen Singekreis und Bastelstunde wieder - und fühlt sich wie scheintot. Das soll es nun gewesen sein? Nicht mit Paul! Er holt seine alten Laufschuhe hervor und beginnt im Park seine Runden zu drehen. Anfangs schleppend und jämmerlich, dann immer schneller - fest entschlossen, einmal noch einen Marathon zu laufen. Margot ist alles andere als begeistert, lässt sich aber überreden, ihn wie früher zu trainieren. Doch seine Mitbewohner erklären ihn für verrückt - und der Heimleitung ist Paul ein Dorn im Auge, weil er mit seiner Eigenwilligkeit die zeitlich genau abgestimmten Abläufe durcheinander wirbelt. Dann aber taucht ein altes Foto von Pauls Olympiasieg auf - und seine Mitbewohner erinnern sich an den Helden von einst. Als er auch noch ein Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias gewinnt, schlägt ihre Zurückhaltung in Begeisterung um, sie feiern mit ihm und feuern ihn an. Und entdecken mit ihm das Gefühl, dass auch für sie das Leben noch nicht ganz vorbei ist. Paul zieht sein Training durch - Runde für Runde, Tag für Tag, „immer weiter“, wie er sich geschworen hat. Denn er will seinen Traum verwirklichen, für sich selbst, für Margot, für seine Tochter Birgit, und für all die anderen, denen er es beweisen möchte. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sein letztes Rennen
Filmlänge: 114 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.03.2014
EAN-Code: 888837869195

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Zwei Jahrzehnte war es ruhig um Dieter Hallervorden. Zwar war er immer wieder in Fernsehsendungen und als Nebendarsteller zu sehen, allerdings nicht in einer Hauptrolle. Nun können wir den mittlerweile fast 80-jährigen Schauspieler in Sein letztes Rennen in seiner ersten Hauptrolle nach gut 20 Jahren sehen.

Die Geschichte im Film dreht sich um das Leben des fiktiven Marathonolympiasiegers Paul Averhoff, der im Altenheim sitzt und versucht, der Eintönigkeit seines Lebens durch Laufen zu entkommen. Eigentlich wäre er lieber in einer eigenen Wohnung, doch die eigene Tochter drängte Paul und seine Frau Margot, ins Heim zu gehen. Eines Tages wird Paul im Park des Altenheims beim Training auf sein Tun angesprochen und sagt, dass er für den anstehenden Berlin-Marathon trainieren würde. Seine Frau überwacht sein Training und Paul hat endlich wieder ein Ziel vor Augen. Doch dann kommt es zu einem weiteren Schicksalsschlag und es sieht so aus, als würde Pauls Wunsch am Rennen teilzunehmen, nicht mehr in Erfüllung gehen…

Sein letztes Rennen hat eigentlich alles. Tolle Darsteller, eine gute Geschichte die ohne Längen erzählt wird und wunderschöne Bilder, die der Zuschauer so schnell nicht vergessen wird. Die Geschichte wird rührend erzählt, feiner Humor ist ebenso vorhanden wie nachdenkliche Momente. Ein schöner Film, der zum Nachdenken anregt. Ansehen!

Bild:
Das durchgehend ruhig laufende und saubere Bild von Sein letztes Rennen überzeugt durch eine gute Schärfe, die nur selten kleine Schwächen zeigt. Die Farben sind natürlich, der Kontrast sehr gut gelungen. Wenn man von kleinen Schwächen bei der Schärfe absieht, gibt es hier nichts zu meckern. In diesem Fall halte ich 95 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Obwohl es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt, kommen auch die hinteren Lautsprecher nicht zu kurz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Hierfür gebe ich gerne gute 90 %.

Extras:
Bonusmaterial ist reichlich vorhanden. So kann man sich hier ein Interview mit Cast & Crew ansehen und zwei Audiokommentare (mit Dieter Hallervorden und Kilian Riedhof und mit Kilian Riedhof, Marc Blöbaum und Peter Hinderthür) hinzuschalten. Des Weiteren gibt es vier Interviews (mit Dieter Hallervorden, Heike Makatsch, Frederick Lau, Kilian Riedhof), Teaser, den Kinotrailer zum Film und eine kleine Trailershow zu sehen. Abgerundet wird das Ganze mit einer Hörfilmfassung des Films.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...