yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Preis des Todes  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Preis des Todes
[ Krimi]

Inhalt

Cathy (Patricia Kaas) steckt mitten in den letzten Vorbereitungen für die Geburtstagsparty ihrer Tochter. Eva wird 20 und blickt erwartungsvoll auf einen neuen Lebensabschnitt: Sie wird in Kürze ihr Medizinstudium beginnen. Ein Grund mehr ausgelassen zu feiern. Es soll ein unvergesslicher Tag werden und das perfekte Geschenk hat Cathy auch gefunden: ein Auto. Als Eva jedoch nicht nach Hause kommt, beginnen sich Cathy und ihr früherer Ehemann Richard (Serge Hazanavicius) Sorgen zu machen. Niemand kann sie auf die schreckliche Tatsache, mit der sie ab jetzt leben müssen, vorbereiten: Eva ist tot – brutal ermordet. Ein Journalist hat die Identität des Opfers rausbekommen und in der Presse enthüllt. Was folgt, ist ein Medien-Zirkus. Die Medien setzen alles daran, mit Cathy oder Richard über den schrecklichen Mord an ihrer Tochter zu sprechen. Der unvorstellbare Vorfall lastet schwer auf den Eltern und schlagartig steht ihr Leben Kopf. Ein unerbittlicher Kampf, um die Aufklärung des grausamen Mordes beginnt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Assassinee
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 25.10.2013
EAN-Code: 4029759086154

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
An Filmen wie Am Preis des Todes gehen Filmfans vielleicht schnell vorbei. Der Titel war nicht groß in den Medien, das Cover ist – meiner persönlichen Meinung nach – ein wenig unscheinbar. Beides Gründe, den Titel nicht gleich wahrzunehmen. Aber in diesem Fall ist die Nichtbeachtung ein Fehler, denn Am Preis des Todes kommen Krimifans nicht vorbei.

Die Geschichte im Film dreht sich um Cathy, die gerade die Geburtstagsparty ihrer 20-jährigen Tochter Eva vorbereitet. Es soll ein gelungenes Fest werden, denn Eva beginnt bald ihr Medizinstudium und somit einen neuen Lebensabschnitt. Doch je weiter der Tag voranschreitet, desto nervöser wird Cathy – denn Eva verspätet sich und meldet sich auch nicht. Dann erfährt Chathy, dass Eva Opfer eines Mörders wurde. Ihre Tochter … tot … Cathy ist am Boden zerstört. Und dann kommen die Medien, die unbedingt mit ihr und ihrem ehemaligen Ehemann über Eva sprechen wollen. Die alles ans Licht zerren und überall herumschnüffeln...

Es ist unglaublich, was Eltern alles durchmachen müssen, wenn ihr Lind einem Mörder in die Hände fällt. Der Film Am Preis des Todes zeigt die ungeschönte Geschichte, wie Cathy und ihr Mann nach dem Tode ihrer Tochter mit allen fertig werden müssen. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen soliden Film geboten, der über die komplette Laufzeit unterhalten kann.

Bild:
Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Der Preis des Todes überzeugt mit natürlichen, Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe ist nicht nur in den Nahaufnahmen gelungen, auch in der Totalen kann der Zuschauer viele Details erkennen. Alleine bei schnellen Bewegungen sind kleine Schwächen zu erkennen, so dass ich hier gute 95 % geben kann.

Ton:
Der Ton von Der Preis des Todes ist gut gelungen. Man kann hier zwischen einer deutschen und einer französischen Spur in jeweils 2.0 Stereo wählen. Sehr schön ist, dass auch eine deutsche Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte vorhanden ist, so dass diese Menschen auch in den Genuss des Films kommen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, sie werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Von daher gibt es von mir gute 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, welches eine Laufzeit von über 30 Minuten hat. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
edel motion
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...