yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Die Welt der Pharaonen Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Der Stein von Rosette
  • Die Entdecker
  • Der Totenkult
  • Die Verschiebung des Tempels von Nefertari
  • Meilensteine
  • Themenglobus

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Die Welt der Pharaonen

Infos zum Film

Originaltitel: Egypt – Secrets of the Pharaohs
Filmlänge: 55 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 07.10.2002
EAN-Code: 4260028251013

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
polnisch 5.1 polnisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Ägypten einmal anders. Wie oft hat man schon Dokumentationen über das antike Ägypten gesehen? Sicherlich waren alle interessant – aber irgendwann ermüdet das Thema.

Nicht so bei National Geographic. Wieder einmal hat es eine Dokumentation aus der Reihe geschafft, mich an den Fernseher zu fesseln und meine ganze Aufmerksamkeit zu verlangen. Zwar wird hier auch auf den bis heute rätselhaften Bau der Pyramiden eingegangen, aber das eigentlich nur am Rande.

Der Anfang der Sendung beschäftigt sich mit den Arbeitern, die die Weltwunder erschaffen haben. Ein Grab eines Arbeiters wird geöffnet. Hier werden zwar keine kostbaren Schätze zu Tage gefördert, aber doch einige interessante Funde, die auf das Leben im alten Ägypten schließen lassen. Im zweiten Abschnitt beschäftigt sich die Sendung mit einem Boot, das im Wüstensand neben der Cheops-Pyramide gefunden wurde und einem zweiten, das noch nicht ausgegraben wurde. Es liegt nach wie vor in einer rund 4.000 Jahre alten Kammer. Der dritte Teil der Dokumentation beschreibt die Erforschung der Mumien und deren Einbalsamierung – zweifellos der interessanteste Teil, denn hier werden sehr interessante Forschungsergebnisse präsentiert, die zweifellos nicht zu dem Allgemeinwissen über Ägypten gehören.

Insgesamt muß gesagt werden, daß "Die Welt der Pharaonen" eine wirklich interessante Dokumentation ist, die nicht nur Ägyptenfans begeistern wird, sondern möglicherweise bei anderen Zuschauern das Interesse an dieser alten Kultur wecken könnte.


Bild (6.5/10):
Das Bild liegt – wie die gesamte Reihe von National Geographic – in 4:3 (Vollbild) vor. Leider gibt es doch recht starke Qualitätseinbußen, wenn man es mit anderen Folgen der Serie vergleicht. Auffällig ist ein starkes Kriseln bzw. Flimmern, das die ganze Zeit wie ein Filter über dem Bild zu liegen scheint. Darunter leidet die Schärfe erheblich, so daß von Kantenschärfe nicht mehr die Rede sein kann. Ferner sind Dropouts, Kratzer und ähnliche Fehler ständig sichtbar. Über die mangelnde Qualität kann leider auch nicht der blaue ägyptische Wüstenhimmel hinweg täuschen, auch wenn die Farben der Sendung gewohnt kräftig sind.

Ton (7/10):
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center. Die Nebengeräusche verteilen sich anfangs einheitlich über alle Lautsprecher, lassen im Laufe der Sendung aber nach, so daß schließlich gegen Ende nur noch die Front bedient wird. Der Subwoofer kommt in dieser Dokumentation erstaunlich oft und kräftig zum Einsatz, was jeden Zuschauer erfreuen dürfte.

Extras (4/10):
Neben kommentierten Diashows über den Stein der Rosette, mit dessen Hilfe die ägyptischen Hieroglyphen entziffert werden konnten, und die wichtigsten Forscher bzw. Archäologen in Ägypten, kann man sich bei den Extras über den Totenkult informieren. Hier werden in einem Kurzfilm (2,5 min.) Gräber vorgestellt und ein Sprecher erklärt, was man auf den kostbaren Wandzeichnungen sieht.

Durch den Stausee des Assuan-Dammes wurde u.a. Abu Simbel bedroht, einem Tempel mit vier riesigen Ramses-Statuen. Ein weiterer Kurzfilm (ebenfalls 2,5 min.) berichtet, wie der Tempel Stück für Stück zersägt und an einer anderen höheren Stelle wieder aufgebaut wurde, um ihn zu retten.

Während "Meilensteine" auf Texttafeln die Historie des antiken Ägyptens beschreibt, beschäftigt sich der "Themenglobus" mit Pyramiden und Mumien weltweit (kommentierte Diashow).

Leider sind auf der DVD keine Untertitel vorhanden, so daß ein Punktabzug vorgenommen werden muß.
Pirx
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Slimcase
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...