Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 87 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltDas Leben Karls des Großen (747-814) ist ungewöhnlich wie kein anderes. Im Frühjahr 768 stirbt der Frankenkönig Pippin. Sein ältester Sohn Karl (Christian Brendel) erkennt, dass er nun Stärke zeigen muss und wird zum neuen Herrscher. Als Karl der Große geht er in die Annalen ein und wird zum Wegbereiter Europas. Unter ihm erblüht das geistige und kulturelle Leben, dem Christentum verhilft er zum Durchbruch. Unermüdlich schuftet Karl für seine Ziele. So räumt er im Reich der Bayern auf, lässt den Rhein-Main-Donau-Kanal anlegen und beendet einen Aufstand, den sein verstoßener Sohn Pippin anführt. Den größten Coup landet der agile Herrscher aber mit einem Kniefall vor dem neuen Papst Leo. Weihnachten 800 kürt ihn das geistliche Oberhaupt zum Kaiser. Die aufwändige, 3-teilige Gemeinschaftsproduktion verbindet eindrucksvoll diese bedeutenden geschichtlichen Ereignisse sowie viele weitere und lässt sie wieder lebendig werden. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Unter Karl der Grosse - auch „Karl der Erste“ genannt – ist der Geschichte der Kaiser des Fränkischen Königreichs bekannt, der von 747 bis 814 lebte. Er regierte dieses vom 9. Oktober 768 an, bis er am 25. Dezember 800 zum Römischen Kaiser ernannt wurde. Bereits zu Lebzeiten bekam er den Beinamen „der Grosse“. Nun hat Fernsehjuwelen den kompletten Historien Dreiteiler auf zwei DVDs veröffentlicht. Der Zuschauer ist dabei, als sich das Leben von Karl des Grossen grundlegend verändert. Nachdem der Frankenkönig Pippin verstorben ist, wird Karl zum neuen Herrscher. Er schafft es in die Annalen der Geschichte einzugehen, indem er in Bayern aufräumt, den Rhein-Main-Donau-Kanal anlegt und den Aufstand seines verstoßenen Sohnes beendet. Als er auch noch einen Kniefall vor den neuen Papst macht, wird er zum Römischen Kaiser ernannt. Der Zuschauer bekommt hier einen aufwändigen Film geboten, der nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit herrlichen Kostüme und Kulissen überzeugen kann. Ebenso gefallen die Darsteller, die sehr gut in die jeweilige Rolle passen. Wer Historienfilme mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Bild: Das Bild von Karl der Grosse ist durchgehend sauber, der Zuschauer bekommt hier warme Farben und einen angenehmen Schwarzwert geboten. Letzterer ist in einigen Passagen zwar ein wenig zu niedrig, aber dennoch kann man zufrieden sein. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Wenn man bedenkt, dass der Film 20 Jahre alt ist, gebe ich gerne gute 70 %. Ton: Am Ton gibt es nichts zu meckern. Der Stereoton wird sauber und verständlich über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der interessanten ZDF-Dokumentation „Mit Schwert und Kreuz – Karl der Grosse und de Sachsenmission“ , einer kleinen Trailershow, sowie einem mehrseitigen Booklet mit Hintergrundinformationen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Slimcase Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |