yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Marius Müller Westernhagen - Geteilte Freude Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewMarius Müller Westernhagen - Geteilte Freude

Inhalt

"Wenn zwei Frauen sich in denselben Mann verlieben, liegt Ärger in der Luft. Die beiden vom Wesen her völlig verschiedenen Freundinnen Dorothée und Rita bewohnen eine WG. Trotz ihrer unterschiedlichen Temperamente haben sie jedoch, was Männer angeht, ähnliche Leidensgeschichten und Neigungen. Bisher hat diese Tatsache ihrem Zusammenleben nicht geschadet, was sich jedoch schlagartig ändert, als sich beide in Konrad verlieben. Konrad besitzt eine große Stärke: Er kann sich gut auf Frauen einstellen. Da hingegen seine Schwäche in der Tatsache besteht, nicht treu sein zu können, lässt er sich mit beiden ein und hinterlässt zwei völlig unterschiedliche Eindrücke. Einmal als waghalsiger Draufgänger, zum anderen als gefühlvolles Sensibelchen. Als die beiden Freundinnen bemerken, in welche Dreiecksgeschichte sie da hineingeschlittert sind, fassen sie einen ungewöhnlichen Plan. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Geteilte Freude
Filmlänge: 102 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.03.2013
EAN-Code: 4260158192491

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Marius Müller-Westernhagen – Geteilte Freude bekommt der Zuschauer eine Komödie aus dem Jahre 1980 geboten. Hierbei handelt es sich um eine klassische Version einer Dreiecksbeziehung, wobei die Darsteller richtig gut ausgesucht wurden. Regisseurin Gabi Kubach wählte für die Hauptrollen Marius Müller-Westernhagen, Claudia Burckhardt und Claudia Demarmels aus, in einer kleinen Nebenrolle ist sogar Dominik Graf zu sehen.

Die Geschichte im Film dreht sich um Dorothée und Rita, die zusammen in einer Wohngemeinschaft leben. Obwohl sie vom Wesen her völlig unterschiedlich sind, verlieben sie sich in den gleichen Mann. Bisher hatte die Tatsache, dass sie auf den gleichen Männertypen stehen, ihrer Freundschaft keinen Schaden zugefügt. Doch nun treffen sie auf Konrad, der gut auf Frauen eingehen kann. Das er nicht treu sein kann, übersehen beide Frauen – erst einmal. Als sie dann hinter die Dreiecksbeziehung kommen, schieden sie einen Plan...

Der Zuschauer bekommt bei Marius Müller-Westernhagen – Geteilte Freude einen charmanten Marius Müller-Westernhagen zu sehen, der in seiner Rolle komplett überzeugen kann. Auch Claudia Burckhardt und Claudia Demarmels spielen sehr gut, so dass der Zuschauer mit diesem Film sehr gut unterhalten wird.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Marius Müller-Westernhagen – Geteilte Freude ein angenehmes Bild geboten. Zwar ist der Kontrast nicht immer optimal, aber dennoch kann man im Ganzen gesehen zufrieden sein. Die Farben wirken – wie bei vielen Filmen aus den 80er Jahren – leicht reduziert, die Schärfe ist auf einem guten Niveau. In diesem Fall gebe ich gerne gute 70 %.

Ton:
Der Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier im Ganzen einen schönen Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...