yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Muddy Waters & The Rolling Stones - Live at the Checkerboard Lounge Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Muddy Waters
The Rolling Stones

Extras

  • Songanwahl
  • Bonussongs

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewMuddy Waters & The Rolling Stones - Live at the Checkerboard Lounge
[ Musik]

Inhalt

Am 22. November 1981, inmitten ihrer Mammut-Tournee durch die USA, kamen die Rolling Stones in Chicago an, um dort drei Nächte hintereinander im Rosemont Horizon zu spielen. Als Band, die bereits seit Langem vom Chicago Blues beeinflusst war, besuchten die Stones dabei auch Muddy Waters legendären Club The Checkerboard Lounge, um dem berühmten Bluesmusiker beim Spielen zuzuschauen. Es dauerte nicht lange, da standen Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood und Ian Stewart selbst mit auf der Bühne, später folgten ihnen auch noch Buddy Guy und Lefty Dizz. Ein wahrhaft einzigartiges Spektakel, das glücklicherweise von Kameras für die Nachwelt festgehalten wurde. Die Aufnahmen wurden jetzt auf Grundlage des Originalmaterials restauriert und von Bob Clearmountain gemischt und gemastert, sodass diese wundervolle Blues-Nacht nun erstmals als offizielle Veröffentlichung erhältlich ist. Besetzung: Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Live At The Checkerboard Lounge Chicago 1981
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1981
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 06.07.2012
EAN-Code: 5034504906945

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Musik/Instrumental 2.0
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1
Musik/Instrumental 5.1 DTS Musik/Instrumental 5.1 DTS

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Muddy Waters (richtiger Name: McKinley Morganfield) handelt es sich um einen der einflussreichsten Bluesmusiker der USA, der am 4. April 193 in Rolling Fork geboren und am 30. April in Illinois verstorben ist. Er erreichte den 53. Platz in der Liste der 100 besten Sänger aller Zeiten (Rolling Stones Magazine).

1980 ging er das letzte Mal auf Europatournee, danach ließ dies seine Gesundheit nicht mehr zu. 1981, genauer gesagt am 22. November, gab er noch zusammen mit den Rolling Stones ein Konzert – dies ist das letzte bekannten Tondokument von Muddy Waters.

Und genau dieses Konzert wurde nun von eagle vision auf DVD und – man höre und staune – auf der guten alten Vinyl veröffentlicht. Folgende Songs sind auf der DVD vorhanden:
01) Sweet Little Angel
02) Flip Flop And Fly
03) Muddy Waters Introduction
04) You Don’t Have To Go
05) Country Boy
06) Baby Please Don’t Go
07) Hoochie Coochie Man
08) Long Distance Call
09) Mannish Boy
10) Got My Mojo Working
11) Next Time You See Me
12) One Eyed Woman
13) Baby Please Don’t Go (Instrumental)
14) Blow Wind Blow
15) Champagne & Reefer

Auf der Bühne ist folgende Besetzung zu sehen: Muddy Waters (Gesang, Gitarre); Mick Jagger (Gesang); Keith Richards (Gitarre); Ronnie Wood (Gitarre); Ian Stewart (Piano); Buddy Guy (Gesang, Gitarre); Lefty Dizz (Gesang, Gitarre); Junior Wells (Mundharmonika, Gesang); George “Mojo” Buford (Mundharmonika); Lovie Lee (Piano); Earnest Johnson (Bass); Ray Allison (Schlagzeug); John Primer (Gitarre); Rick Kreher (Gitarre); Nick Charles (Bass). Nicht nur Fans von Muddy Waters, sondern auch die der Rolling Stones warden hier auf ihre Kosten kommen.

Bild:
Das Vollbild von Muddy Waters – The Rolling Stones wirkt im Ganzen ein wenig weich. Dennoch kann der Zuschauer in den Nahaufnahmen vielen Details erkennen, die Farben wirken warm und natürlich. Hier sollte man nicht vergessen, dass die Aufnahmen aus dem Jahre 1981 stammen. Der Kontrast ist recht gut gelungen, so dass ich hier – wenn ich das Alter des Materials beachte – gute 75 % geben kann.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in DTS, Dolby Digital 5.1 und 2.0 Stereo vor. Mir hat persönlich die Stereospur am besten gefallen, ich finde die Songs klingen in 2.0 am natürlichsten. Die Dolby Digital Spur ist gegenüber der DTS Spur ein wenig zurückhaltender. Die Songs werden allesamt sauber wiedergegeben, so dass ich hier 90 % für angebracht halte.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus zwei Bonussongs, welche 1981 im Hampton Coliseum aufgenommen wurden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
eagle vision
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...