yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

No Identity - Experiment des Grauens Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Bildergalerie
  • Deutscher Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 60 %
60 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewNo Identity - Experiment des Grauens

Inhalt

Anna, eine junge Frau, erwacht auf einer Straße in Prag und hat keine Ahnung, wer sie ist oder wie sie hierher gekommen ist. Sie irrt durch die Stadt, verfolgt von alptraumhaften Visionen. Schließlich trifft sie Morgan, einen Mann, der ebenfalls sein Gedächtnis verloren hat. Zusammen suchen sie nach Bruchstücken ihrer Erinnerung und bemerken dabei nicht, dass jeder Schritt beobachtet wird. Anna und Morgan sind die Hauptakteure eines Experiments, das die beiden als Marionetten einsetzt... und unaufhaltsam seinen fatalen Ende entgegensteuert. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Experiment
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 25.05.2012
EAN-Code: 4260214043743

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Und weiter geht es mit den Film No Identity – Experiment des Grauens aus dem Hause Infopictures. Die Geschichte im Film ist schnell erzählt. Diese dreht sich um Anna, die sich eines Tages nach einem Gedächtnisverlust in Prag wiederfindet. So macht sie sich auf die Suche nach ihrer Identität – und findet sich bald in den Fängen von Verbrechern wieder. Warum haben sie so viel Interesse an Anna?

Ok, die Geschichte ist nicht neu – aber gut umgesetzt. Die Darsteller wissen in ihren Rollen zu überzeugen und das Milieu wirkt real. So bekommt der Zuschauer im Ganzen einen unterhaltsamen Film geboten, der von mir zwar keine Kauf-, dafür aber eine Leihempfehlung bekommt.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei No Identity – Experiment des Grauensein recht gutes Bild geboten. Die Farben wirken kräftig und natürlich, allerdings ist der Kontrast stellenweise ein wenig zu niedrig. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen. So sind die Nahaufnahmen gelungen, in der Totalen sind kleine Unschärfen an den Kanten zu erkennen. Hier halte ich 75 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser in Deutsch und Englisch vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 68 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer kleinen Bildergalerie und den deutschen Trailer.
Sonja
Film:
Wertung: 60 %
60 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 68 %
68 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

60 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
infopictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...