yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Boys From Guerrero City Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Boys From Guerrero City
Verleihversion
[ Drama]

Inhalt

Negus, Chale, Sapo und Chata sind seit ihrer Kindheit Freunde und leben im gefährlichsten Viertel von Guerrero, Mexiko. Ihr Lebenssinn besteht aus Abhängen, Kiffen und Herumtreiben in Skate Parks, sie lieben Graffiti und Hip Hop Sessions. Ohne Geld und mit einer unsicheren Zukunft kommen sie auf die durchgeknallte Idee, das lokale Kino auszurauben, um damit all ihre Probleme zu lösen. Doch damit fangen die Probleme erst an, denn mit der erhofften Beute, die jeder für sich verplant, ist ihre Freundschaft in Gefahr - das einzige, was sie noch zu verlieren haben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Asalto al cine
Filmlänge: 108 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Mexiko
Erscheinungsdatum: 23.04.2012
EAN-Code: 4048317348022

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei The Boys From Guerrero City handelt es sich um ein Drama, welches gerade von Infopictures auf Blu-ray und DVD veröffentlicht wurde. Der Film entstand 2011 in Mexiko, Regie führte Iria Gómez Concheiro. In den Hauptrollen sind unter anderem Gabino Rodriguez, Juan Pablo de Santiago und Ángel Sosa zu sehen.

Die Geschichte im Film dreht sich um Negus, Sapo und Chata, die schon seit ihrer Kindheit befreundet sind. Zusammen leben sie in Guerrero, im gefährlichsten Viertel von Mexiko. Ihr Alltag besteht aus Kiffen, Skaten, Abhängen und Hip Hop. Da sie kein Geld haben, sieht es auch für ihre Zukunft düster aus. So kommen sie auf die Idee, zusammen das Kino in ihrer Nähe auszurauben. Doch sie haben vergessen, dass Geld jede Freundschaft zerstören kann.

Der Zuschauer bekommt hier einen interessanten Film geboten, der keinerlei Längen aufweist. Ich kann Fans des Genres diese Streifen für einen gemütlichen Filmabend ans Herz legen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei The Boys from Guerro City ein durchschnittliches Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Alleine in sehr dunklen Passagen kann es sein, dass einige Details nicht so gut zu erkennen sind. Bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks muss man bei der Schärfe leichte Schwächen hinnehmen, auch kann der Zuschauer ein leichtes Hintergrundrauschen erkennen.

Ton:
Auch der Ton kann sich hören lassen. Die deutsche Synchronisation klingt ein wenig kräftiger, ansonsten gleichen sich die Tonspuren. Die Dialoge der Protagonisten sind dagegen sehr gut zu verstehen, diese werden sauber über die Lautsprecher wiedergegebene. Im Ganzen gesehen halte ich in diesem Fall 70 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Infopictures zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 87 %
87 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
infopictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...