yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kalif Storch Cover

Cast & Crew

Regie:
Elga Blumhoff
Franz Leonhard Schadt

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewKalif Storch

Inhalt

Alles beginnt mit einer Fünf in Naturkunde. Als Bepperl wegen der schlechten Schulnote vom Großvater die Strafe aufgebrummt bekommt, den Speicher aufzuräumen, findet der Bub in einer alten Truhe "Das Buch der tausend Geheimnisse". Als er und sein Freund Kasperl jedoch daraus vorlesen, erhebt sich plötzlich der alte Teppich vom Speicherboden in die Luft und saust mit den beiden ins ferne Afrika. Dort belauschen sie die üblen Pläne von drei Zauberern, welche den Kalifen verzaubern wollen, um selbst die Herrschaft zu übernehmen. Ehe die beiden Münchner jedoch den Kalifen warnen können, geraten sie selbst die Fänge des üblen Trios, das sie in einen Storch und einen Frosch verwandelt. Kasperl fliegt dennoch mit Bepperl auf dem Rücken nach Bagdad, doch kommt jede Warnung für den Kalifen zu spät. Auch er und sein Großwesir Mansur sind bereits in die Gestallt von Störchen verwandelt worden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Kalif Storch
Filmlänge: 70 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 02.12.2011
EAN-Code: 4260158191326

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Kalif Storch handelt es sich um ein Märchen des deutschen Schrifttellers Wilhelm Hauff. Seine Märchen fallen in die spätromanische Literaturphase, welche den Zensurbestimmungen der Karlsberger Beschlüsse aus dem Jahre 1819 unterliegen.

Die Geschichte dreht sich um den Kalifen Chasid zu Bagdad und seinem Großwesir Mansor, die von einem Krämer ein wunderliches Pulver kaufen. Dieses hat die Gabe die Menschen in Tiere zu verwandeln. Natürlich sind die Beiden neugierig und probieren das Pulver gleich aus. Allerdings müssen sie sich an eines halten: Wenn sie sich verwandelt haben, dürfen sie nicht lachen. Passiert ihnen das doch, vergessen sie den Zauberspruch der sie wieder in Menschen verwandelt. Und natürlich passiert das unvermeidliche…

Das Münchener Marionettentheater gilt als ältestes, nicht mobiles Marionettentheater im deutschsprachigen Raum. Dieses bietet nicht nur traditionelle Spiele mit Marionetten, sondern auch Stücke mit Stab- und Handpuppen für Kinder und Erwachsene an.

Bild:
Obwohl die Geschichte vom Kalif Storch schon 1980 aufgezeichnet wurde, bekommt der Zuschauer hier ein schönes Bild geboten. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Kontrast ist ausgewogen. Alleine die Schärfe hat ihre Schwächen, was der Zuschauer an den Puppen sehen kann. Die Hintergrundschärfe ist dagegen recht gut gelungen, so dass ich hier im Ganzen gesehen gute 70 % geben kann.

Ton:
Der Ton ist unspektakulär. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen und auch die Musik wird sauber über die Front wiedergegeben. So halte ich hier glatte 60 % für angebracht.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...