yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Leben ist keine Autobahn Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Featuret te
  • Bonusepisoden

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Leben ist keine Autobahn
[ Drama]

Inhalt

Unfälle ereignen sich auf der Autobahn und im Leben. Nimmt man sich ein tragisches Ereignis heraus und zeigt die Betroffenen, ob direkt oder indirekt beteiligt, dann sind sie alle kurz aus dem Leben heraus gerissen und beschäftigen sich mit Schuld, Sühne und falschen Erinnerungen: Ein möglicher Unfallverursacher, der sich nicht an seine Tat erinnern kann; eine Pop-Sängerin, die es "cool" finden würde, auf der Autobahn zu sterben; ein Horrorfilmregisseur, der nach Unfällen sucht; ein uneinsichtiger rasender Geschäftsmann; eine junge Frau, die mit ihrem Vater im (emotionalen) Stau steckt; ein Mann, der durch Trauer auf einen Trip kommt; ein Sanitäter mit Angst vor falschen Erinnerungen; ein Zeuge, der eine Aussage unter ungewöhnlichen Umständen gemacht hat; und ein Model mit ethischen Zweifeln an einer Kampagne - Viele von ihnen haben Gemeinsamkeiten, doch sie kennen sich nicht, haben sich nicht gesehen, werden sich auch nicht mehr begegnen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Leben ist keine Autobahn
Filmlänge: 81 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 25.11.2011
EAN-Code: 4033056901232

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Das Leben ist keine Autobahn liegt mir ein deutsches Drama aus dem Jahre 2011 vor. Der Zuschauer bekommt hier nicht nur eine, sondern mehrere Geschichte geboten. Diese drehen sich um Schuld, Sühne und Erinnerungen.

Da wäre der Geschäftsmann, der beschuldigt wird einen Unfall verursacht zu haben, an dem er sich allerdings nicht mehr erinnern kann. Und auch eine Popsängerin ist dabei, die es „cool“ finden würde, wenn ihr Leben auf der Autobahn endet. Es gibt auch einen Horrorregisseur, der auf der Autobahn auf der Suche nach ungewöhnlichen Unfällen ist. Man bekommt hier im Ganzen gesehen viele Geschichten mit unterschiedlichen Charakteren geboten, die am Ende irgendwie alle miteinander zu tun haben.

Wer sich für den „etwas anderen“ Film interessiert, liegt mit Das Leben ist keine Autobahn genau richtig. Abseits vom Mainstream bekommt der Zuschauer hier einen interessanten Streifen geboten, der sich anzusehen lohnt!

Bild:
Natürliche, wenn auch teils reduzierte Farben und eine recht angenehme Schärfe fallen gleich zum Anfang positiv auf. Wobei an den Kanten allerdings leichte Schwächen zu erkennen sind. Der Kontrast ist in einigen Passagen ein wenig zu niedrig, so dass manchmal einige Details verschwinden. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer bei diesem Film ein solides Bild geboten, welches mir 70 % wert ist.

Ton:
Der Ton bietet keine Höhen und keine Tiefen, der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der über eine gute Dialogwiedergabe verfügt. Dies Stimmen werden zusammen mit den Effekten und den Musikeinlagen werden sauber über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, den Originaltrailer zum Film und der Featurette: „Wie man sich ein Auto baut“. Dazu gibt es noch drei Bonusepisoden („Fotosession“, „Feiger Hund“, „Planespotter“) zu sehen.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
infopictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...