yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Max Kruse Jubiläums-Edition Cover

Cast & Crew

Regie:
Harald Schäfer

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Kurzportrait Max Kruse
  • Dokumentation
  • Blick hinter die Kulissen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewMax Kruse Jubiläums-Edition

Inhalt

Max Kruse, mittlerweile mit Recht so bekannt und berühmt wie die legendären Puppen seiner Mutter Käthe Kruse, Träger des Bundesverdienstkreuzes, erhielt im Jahr 2000, mehr als überfällig, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Die Jury ehrte damit ein Lebenswerk, das seit Jahrzehnten viele Generationen und heute noch Jung und Alt vor allem in den Aufführungen und Inszenierungen der Augsburger Puppenkiste begeistert. Dass Max Kruse diesen Ritterschlag der Deutschen Kinderliteratur-Szene erst so spät erhielt ist ein Gütesiegel besonderer Art: ähnlich wie sein Kollege Janosch legte er von Beginn an vor allem Wert auf gute Geschichten, das Fabulieren und Erfinden von witzigen, schrägen und damit sehr menschlichen , nicht immer korrekten Figuren und weniger auf die Vermittlung moralisierender Botschaften. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Max Kruse Jubiläums-Edition
Filmlänge: 335 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1969
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 14.11.2011
EAN-Code: 4260169150756

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Es gibt kaum ein Kind, das nicht das Urmel kennt, kaum einen Erwachsenen, der nicht mit „Der Löwe ist los“ aufgewachsen ist. Der Autor von diesen und vielen anderen schönen Kindergeschichten heißt Max Kruse. Nun hat S.A.D. Entertainment die Max Kruse Juliläums-Edition herausgebracht. Diese beinhaltet drei DVDs mit drei wunderschönen Geschichten:

Don Blech und der goldene Junker:
Don Blech, der General der Blechbüchsen-Armee, ist in den Ruhestand getreten. Er bastelt aus seiner alten Rüstung ein Reiterstandbild, das sich nachts während eines Gewitters unter geheimnisvollen Umständen selbstständig macht und drohend davontrabt. Don Blech, sein Sohn Donito, der Vogel Tura und Schmuder, der Stier, versuchen, den „Goldenen Junger“ wieder einzufangen. Hoch im Norden, auf einer ganz kleinen Insel, in einem Dorf mit einer zerfallenen Burg, leben die Didniks. Ihr einziger Mitbewohner ist Nassi, das Seeungeheuer von Loch Nass. Die Didniks sind friedlich und gemütlich, aber sie haben den Tick, so menschenähnlich wie möglich zu sein, und lernen so allerlei törichte Dinge. Auf dieser stillen Insel fällt nun Junker Hohlkopf ein, um die Didniks zu beherrschen. Die sind zwar anfangs begeistert, richtige Untertanen zu sein und gehorchen zu müssen, doch das soll sich bald ändern…

Gut gebrüllt, Löwe!:
Der Löwe erlebt in dieser Geschichte sein drittes und leider somit auch sein letztes Abenteuer. Zusammen mit dem Kamel und den Sultan begibt er sich auf die Rückreise von Nirgendwo, das nun Neulöwenburg heisst. Die Drei treffen auf einen Flamingo, der sie um Hilfe für Prinz Panja von Nekaragien bittet. Dieser soll von seinem Onkel entthront werden – nur die Büchsenarmee kann ihn nun nochhelfen.

Urmel aus dem Eis:
Auf der einsamen Südseeinsel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge. Eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf, und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen und Tieren. Ein sehr zerstreuter Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht. Zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler… Und eines Tages geschieht es - ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckt ein Ei und aus dem Ei schlüpft ein Urweltgeschöpf: das Urmel! Und es lernt sogar sprechen! Professor Habakiúk Tibatong, der schon immer an die Existenz des Urmels geglaubt hatte und dafür von seinen Kollegen verlacht worden war, begeht eine Dummheit. Er schreibt nach der Entdeckung des Urmels einen hämischen Brief an seinen Kollegen Zwengelmann. Dies weckt wiederum beim ehemaligen König Pumponell vom Pumpelonien die alte Jagdleidenschaft und er kommt auf die Insel, um das Urmel zu fangen…

Der Zuschauer bekommt hier drei wunderschöne Geschichten geboten, die zusammen eine Laufzeit von 335 Minuten haben. Diese eignen sich nicht nur für die Kleinen unter uns, auch die Erwachsenen können mit den liebevoll gestalteten Puppen und Kulissen eine kleine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Kauftipp!

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei der Max Kruse Jubiläums Edition der Augsburger Puppenksite ein schönes Bild geboten. Neben bunten und leicht reduzierten Farben, überzeugt die ausgewogene Schärfe. So kann der Zuschauer nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. Natürlich kann man die Qualität dieser Serie nicht mit aktuellen Produktionen vergleichen – aber dennoch kann der Zuschauer zufrieden sein. Hier halte ich gute 60 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton kann sich hören lassen. Die Serie weist einen soliden 2.0 Monoton auf, so dass das Geschehen sauber über die Front wiedergegeben wird. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass ich hier gute 50 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Kurzportrait Max Kruse, welches noch nie auf DVD veröffentlicht wurde. Dazu kann man sich noch die Dokumentation „40 Jahre Augsburger Puppenkiste“ ansehen, welche Interviews von Max Kruse enthält. Den Abschluss bildet ein schöner Blick hinter die Kulissen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
S.A.D. Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...