yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Besuch aus Liliput (Die komplette 13-teilige Serie)  Cover

Extras

  • Episodenauswahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 58 %
58 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 36 %
36 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewBesuch aus Liliput (Die komplette 13-teilige Serie)

Inhalt

Die Kinder Gerald und Philippa staunen nicht schlecht, als sie sehen, was - oder besser gesagt, wer - sich da in ihrem Picknickkorb befindet! Es handelt sich doch tatsächlich um Miniaturmenschen aus Liliput! Brelca, Spelbush und Fistram erzählen, wie sie mit ihrem Schiff, das den Namen Antilope trägt und somit der Sagenwelt aus Gullivers Reisen von Jonathan Swift entstammt, an der englischen Küste gestrandet sind. Für die beiden Kinder beginnen damit zahlreiche phantastische Abenteuer. Die Einquartierung der Schiffbrüchigen in ihrem Puppenhaus zählt da noch zu den leichteren Aufgaben. Weit größere Herausforderungen bestehen darin, die Gestrandeten vor den Erwachsenen zu verbergen. Müssen die Kinder zunächst nur dafür sorgen, dass weder der Großvater noch das neugierige Hausmädchen etwas von ihren neuen Freunden erfahren, taucht auf einmal der fiese Mr. Harwell auf, der mehrfach versucht, die Minimenschen zu stehlen. Besonders schwierig gestaltet sich das Aufpassen auf Brelca, Spelbush und Fistram, wenn die drei Ausflüge auf eigene Faust unternehmen. So zum Beispiel, wenn sie auf Mr. Garstantons Klavier spielen und damit die Erwachsenen zur Verzweiflung bringen...Die Kinder Gerald und Philippa staunen nicht schlecht, als sie sehen, was - oder besser gesagt, wer - sich da in ihrem Picknickkorb befindet! Es handelt sich doch tatsächlich um Miniaturmenschen aus Liliput! Brelca, Spelbush und Fistram erzählen, wie sie mit ihrem Schiff, das den Namen Antilope trägt und somit der Sagenwelt aus Gullivers Reisen von Jonathan Swift entstammt, an der englischen Küste gestrandet sind. Für die beiden Kinder beginnen damit zahlreiche phantastische Abenteuer. Die Einquartierung der Schiffbrüchigen in ihrem Puppenhaus zählt da noch zu den leichteren. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Return of the Antelope
Filmlänge: 330 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1986
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 04.11.2011
EAN-Code: 4260158191180

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Geschichte von Gulliver und der fiktiven Insel Liliput kennt wohl jedes Kind. Aber was ist, wenn die kleinen Menschen der Insel in der Welt der Menschen landen? Diese Frage kann leicht mit Besuch aus Liliput beantwortet werden. Denn Pidax hat soeben die komplette Serie mit allen 13 Episoden auf zwei DVDs veröffentlicht.

Diese dreht sich um die Geschwister Gerald und Philippa, die am Strand unwissend drei Miniaturmenschen mitnehmen. Diese befinden sich in ihrem Picknickkorb und versuchen fieberhaft einen Weg an den Strand zu finden. Breica, Spelbush und Fistram stammen von der Insel Liliput und somit aus der Sagenwelt von Gullivers Reisen. Die beiden Kinder verstecken die Drei, was teilweise gar nicht so einfach ist. Denn die Erwachsenen dürfen die Miniaturmenschen nicht entdecken…

Der Zuschauer bekommt bei Besuch aus Liliput eine spannende Abenteuerserie geboten, die sich nicht nur für die Kleinen unter uns eignet. Die einzelnen Episoden werden ohne Längen erzählt, so dass man sich sehr schön in die Situation der Kinder hineinversetzen kann. Wer noch nach einer Serie für die trüben Herbstabende sucht, sollte einmal einen Blick auf Besuch aus Liliput aus dem Hause Pidax werfen.

Bild:
Das Bild der gut 25 Jahren alten Serie weist kleine Schwächen auf. Die Farben wirken leicht reduziert und es ist ein leichtes Rauschen vorhanden. So kann natürlich auch die Schärfe nicht optimal sein, besonders an den Kanten sind Fehler vorhanden. Dennoch kann man alles recht gut erkennen, obwohl die Trickaufnahmen leicht zu erkennen sind. Hier halte ich 58 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton gibt es nicht viel zu berichten. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder ähnliche Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer „alten“ Serie erwarten kann: Einen soliden Ton. Hier gebe ich gerne glatte 50 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 58 %
58 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...