Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltAlbert Einstein - Die Lebensgeschichte eines Genies erzählt die spannende Lebensgeschichte des engagierten Wissenschaftlers. Es ist die bis dato erste Verfilmung der Biographie Albert Einsteins (1879-1955). Der 1984 produzierte Vierteiler beginnt im Jahre 1882 mit dem dreijährigen Albert, der von seinen besorgten Eltern zum Arzt gebracht wird. Sie halten ihn für zurückgeblieben. In seiner Schulzeit erweist sich der Junge jedoch als extrem wissbegierig – aber auch als eigenwillig, außergewöhnlich sensibel und sehr empfindlich gegenüber jeglicher Form von Autorität. Nach dem Urteil des Direktors ist er ein Kind ohne Zucht und Ordnung. Ebenso bezeichnend ist eine weitere Meinung, die Albert einige Jahre später durch einen Professor zu hören bekommt: „Ein Forscher werden Sie leider nie werden. Dafür haben Sie zu viel Phantasie!“ Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: E = mc² (Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat). Schon nach den ersten Worten ist klar, von wem hier die Rede ist: Natürlich von Albert Einstein. Der Physiker wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren, er starb am 18. April 1955 in New Jersey. Er schaffte es das physikalische Weltbild maßgeblich zu verändern, er wurde 1999 sogar zum größten Physiker aller Zeiten gewählt. Nun hat Pidax in der Reihe Historien-Klassiker die Mini-Serie Albert Einstein – Die Lebensgeschichte eines Genies auf DVD herausgebracht. Der Zuschauer bekommt hier ein schönes Biopic geboten, welches auf das Leben des Genies eingeht. Hierbei handelt es sich um die erste Verfilmung seines Lebens. Diese beginnt im Jahre 1882, als Albert gerade einmal drei Jahre alt war. Seine Eltern machen sich Sorgen, weil sie glauben, dass Albert ein wenig zurückgeblieben ist. Doch schon in der Grundschule zeigt sich, dass der Kleine sehr wissbegierig ist… Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer bei Albert Einstein – Die Lebensgeschichte eines Genies eine unterhaltsame Serie geboten, welche mich persönlich begeistert hat. Ronald Pickup spielt die Rolle von Albert Einstein perfekt, die Kulissen und Kostüme passen in die damalige Zeit. Wer sich für den großartigen Physiker interessiert, sollte sich diese DVD nicht entgehen lassen. Bild: Wenn man bedenkt, dass die Mini-Serie aus dem Jahre 1984 stammt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken kräftig und natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Der Kontrast ist allerdings ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass Einzelheiten von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, aber auch hier sind kleine Fehler zu erkennen. So sieht man leichte Schwächen an den Kanten und in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich. Hier halte ich 65 % für angebracht. Ton: Der deutsche Monoton weist eine gute Dialogverständlichkeit auf, Fehler in der Form von Rauschen oder ähnlichen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten, der mir gute 50 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |