yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Unsere große Schwester (Die komplette 13-teilige Serie) Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewUnsere große Schwester (Die komplette 13-teilige Serie)

Inhalt

Was für eine tolle Schwester! Karin Stenzel ist erst 23, muss sich aber nach dem Tod der Eltern um ihre drei jüngeren Geschwister kümmern - und das ist alles andere als einfach! Dreikäsehoch Tommy zieht das Lesen von Krimis unter der Schulbank und dem Tagebuch seiner Schwester seinen Deutschaufsätzen vor, die 16jährige Sabine ist Friseurlehrling, träumt aber davon, Mannequin zu werden und einen Millionär zu heiraten. Der 18-jährige Bernd verdient als Vertreter bereits nebenbei Geld, setzt aber so seine Ausbildung am Technikum aufs Spiel. Es geht meist chaotisch zu, aber die hübsche Karin meistert ihre Aufgabe mit Bravour und muss, selbst als sie im Krankenhaus liegt, für Ordnung sorgen. Der Aufenthalt dort hat aber auch sein Gutes: sie lernt dabei nämlich den attraktiven Arzt Heinz Freiberger kennen. Das erste Rendezvous endet jedoch durch die Unordnung ihrer drei Geschwister anders, als geplant.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Unsere große Schwester
Filmlänge: 325 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1964
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.11.2011
EAN-Code: 4260158191296

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wieder einmal erfreut uns Pidax Film mit einer Mini-TV-Serie, die von der Firma komplett auf zwei DVDs veröffentlicht wurde. Der Zuschauer bekommt mit Unsere große Schwester eine unterhaltsame und lustige Serie geboten, die mitten aus dem Leben gegriffen ist. Ich denke, dass sich so manch Zuschauer in der einen oder anderen Situation wiedererkennt.

Im Mittelpunkt der Serie steht die junge Karin, die sich nach dem Tod ihrer Eltern um ihre drei jüngeren Geschwister kümmert. Leicht ist das nicht, denn Karin ist erst 23 Jahre alt. Der 18-jährige Bernd absolviert gerade eine Lehre, setzt diese aber durch seinen Nebenjob aufs Spiel. Die 16-jährige Sabine ist mitten in der Pubertät. Sie hat soeben eine Lehre bei einem Friseur begonnen, träumt aber von einer Karriere als Model und sie will unbedingt einen Millionär heiraten. Tommy ist das Küken, anstelle zu lernen liest er lieber Krimis – und das Tagebuch der großen Schwester. Nein, leicht hat es Karin mit der Bande sicherlich nicht. Aber dennoch schafft sie es, den chaotischen Alltag mit Bravour zu meistern.

Unserer große Schwester ist eine bezaubernde Serie, die noch ein wenig „heile Welt“ beinhaltet. Die einzelnen Episoden werden unterhaltsam und lustig erzählt, so dass man über die komplette Laufzeit sehr gut unterhalten wird.

Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:
01 Die Unterschrift
02 Ultimo
03 Tante Johanna
04 Der Vertreter
05 Der Dackel Lehmann
06 Die Band
07 Das Preisrätsel
08 Der Ausflug
09 Der Modefotograf
10 Der Fernsehapparat
11 Die Zwerge
12 Hallo, Taxi!
13 Heimlichkeiten

Wer die „alten“ Serien mag, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren. Die einzelnen Episoden sind in sich geschlossen, aber dennoch ist es besser, wenn man sich die Folgen nacheinander ansieht. Denn ein kleiner roter Faden zieht sich eben doch durch die ganze Serie. Ich habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt und hoffe, dass noch mehr solcher Serien auf DVD erscheinen werden.

Bild:
Obwohl die Mini-Serie schon fast 50 Jahre alt ist, kann sich das (Voll-)Bild sehen lassen. Der Schwarzwert ist gelungen, der Zuschauer bekommt hier schöne Schwarz- und Grautöne geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch sehr gut gelungen. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann der Zuschauer hier sehr zufrieden sein. Von daher gebe ich gerne gute 85 %.

Ton:
Der Ton ist ebenfalls gut, aber nicht überragend. Manchmal klingen die Dialoge ein wenig dumpf, was beim Alter des Materials nicht verwunderlich ist. Dennoch kann der Zuschauer alle Dialoge sehr gut verstehen, so dass ich hier glatte 50 % geben kann.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...