yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Eden of the East - Das verlorene Paradies  Cover

Cast & Crew

Regie:
Kenji Kamiyama

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Textles Opening
  • Japansiche TV-Spots
  • Trailershow
  • BD-Live

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewEden of the East - Das verlorene Paradies

Inhalt

Saki Morimi und Akira Takizawa sind in den USA nur knapp einem Attentat entkommen und dank der unerwarteten Hilfe eines weiteren Selecao wieder nach Japan zurückgekehrt. Dort schrauben sich die Ereignisse ihrem Höhepunkt entgegen: Polizei und Geheimdienste rücken dem Eden-Unternehmen auf den Leib und stellen Sakis Freunde und Kollegen unter Terrorverdacht. Für die Software-Entwickler und Hacker wird es immer schwieriger, Akira bei seiner Mission zu unterstützen. Während das tödliche Spiel der Selecao weitergeht, gelingt es Saki, ein wesentliches Geheimnis über Akiras Vergangenheit aufzudecken. Wie wird sich die Beziehung zwischen Akira und Saki entwickeln und wird Japan sein Paradies verlieren? Das gefährliche Spiel neigt sich dem Ende und es gibt endlich Antworten auf die vielen Fragen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Higashi no Eden gekijô-ban II: Paradise lost
Filmlänge: 92 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 23.09.2011
EAN-Code: 886978132499

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
japanisch DTS-HD Master Audio5.1 japanisch DTS-HD Master Audio5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Der zweite Kinofilm von Eden oft he East hat den Titel Das verlorene Paradies. Der Film wurde im renommierten Studio „Production I.G.“ produziert. Dieses war unter anderem auch schon für die animierten Szenen in Quentin Tarantinos „Kill Bill“ zuständig.

Für das Charakterdesign zeichnet sich Chika Umino verantwortlich. Ihr ist es gelungen, dass sich ein breites Publikum angesprochen fühlt. Denn der Film schafft locker den Spagat zwischen Comic Relief und Abenteuer, so dass von diesem Film nicht nur die männlichen, sondern auch die weiblichen Zuschauer angesprochen werden.

Eden oft he East – Das verlorene Paradies schließt nahtlos an die Geschichte von Der König von Eden an. Nachdem Saki und Akira in den USA gerade noch einem Attentat entkommen konnten, sind sie nun wieder in Japan. Aber dort ist plötzlich alles anders, denn das Eden-Unternehmen steht unter Terrorverdacht. So wird es schwierig Saki weiter zu unterstützen. Als Saki dann auch noch ein Geheimnis von Akira herausfindet, steht die Beziehung der Beiden auf dem Spiel.

Der zweite Film beantwortet alle offenen Fragen, so dass der Zuschauer am Ende befriedigt den Abspann anschaut. Wer sich schon an der Serie und den ersten Kinofilm erfreuen konnte, sollte sich Eden oft the East – Das verlorene Paradies nicht entgehen lassen.

Bild:
Wie schon bei Eden oft he East – Der König von Eden, bekommt der Zuschauer auch bei Eden oft he East – Das verlorene Paradies ein sehr schönes Bild geboten. Die Farben wirken bunt und natürlich, der Schwarzwert ist gelungen. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, sogar an den Kanten sind keine Schwächen zu erkennen. Hier halte ich gute 95 % für angebracht.

Ton:
Der Zuschauer bekommt auch beim zweiten Kinofilm der Reihe einen angenehmen Ton geboten. Die Synchronsprecher wissen zu gefallen, die Dialoge werden sauber über die Boxen wiedergegeben. Manchmal kommen auch die hinteren Boxen zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Hier gebe ich gerne gute 85 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Regisseur Kenji Kamiyama, einem Textless Opening und drei japanischen TV-Spots. Dazu kann sich der Zuschauer noch eine kleine Trailershow mit weiteren Titeln aus dem Hause Universum. Natürlich ist auch BD-Live vorhanden, so dass sich der Fan weitere Infos im Internet ansehen kann.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...