yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Familie Popolski - Live in der Zloty-Palast Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Der Familie Popolski

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of Fotoshooting

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 58 %
58 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Familie Popolski - Live in der Zloty-Palast
[ Musik]

Inhalt

Sie sind die Erfinder der Pop-Musik. Ihr großartiges TV-Format „Der Popolski- Show“ wurde sowohl für den Grimme-Preis als auch für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Ihre Live-Shows sind legendär und weit im Vorfeld ausverkauft. Und wenn die Band am Abend nach einem Konzert die Bühne verlässt, gibt es stets nur ein Resümee: "Da geht der Post ab durch der Decke!" Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Familie Popolski - Live in der Zloty-Palast
Filmlänge: 150 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Polen
Erscheinungsdatum: 09.09.2011
EAN-Code: 886979434790

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Musik/Instrumental 2.0
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei der Popolski Show handelt es sich um eine pseudo-polnische Kabarett-Blaskapellen-Show von Achim Hagemann, welche mit Parodie- und Musikeinlagen überzeugt. Man bekommt hier bekannte Songs geboten, die teils arg verfremdet, aber immer in eine bizarr-komische Rahmenhandlung eingebaut wurden. Auf der DVD sind folgende Stücke vorhanden:
- Dieser Weg mit Xavier Naidoo
- Ein Stern
- Ententanz
- Wondgeschichte
- Auftritt bei „Ina’s Nacht“

Angeblich stammen der Familienlegende nach alle Mitglieder des Clans vom alten Popolski Opa Piotrek ab. Dieser hat – laut Aussagen der Familienmitglieder – schon um die Jahrhundertwende herum nicht weniger als 128.000 Popsongs geschrieben – und dann von einem polnischen Gebrauchtwagenhändler stehlen lassen. Angeblich verkaufen nun windige Gestalten die Songs auf dem Schwarzmarkt und scheffeln viel Kohle damit.

Die Familie besteht aus Pavel, den angeblichen Oberhaupt der Familie. Er glaubt die Fäden zu ziehen – und die anderen lassen ihn auch in den Glauben. Dann gibt es noch den „Botschafter der Liebe“, Andrezj und die Zwillinge und Cousins Henjek und Stenjek. Danuz, der blinde Pianist, fällt ab und zu mal von der Bühne, weil die anderen Familienmitglieder nicht auf ihn achten.
Natürlich darf auch eine Frau nicht fehlen. Dorota, auch unter „Rote Dorota“ und „Die Unergründliche“ bekannt, ist die Stimme der Gruppe. Abgerundet wird die Familie durch den musikalischen Leiter Mirek und Marek, den einhändigen Akkordeonspieler. Wenn man nun noch Bogdan, den „Baumeister“ und Januzz, das jüngste und schüchternste Mitglied erwähnt, ist die Familie komplett vorgestellt.

Wie man sieht, kommen hier viele unterschiedliche Charaktere zusammen. So sollte eigentlich für jeden Zuschauer etwas dabei sein. Ich denke allerdings, dass diese Art Show vielleicht nicht die breite Masse, aber dennoch für ein ausgesuchtes Publikum ist. Ich persönlich habe mir die DVD gerne angesehen, bekommt man hier doch mal etwas anders zu sehen. Fans der Popolskis können hier keinen Fehlkauf machen.

Bild:
Das Bild von Der Familie Popolski – Live in der Zloty-Palast ist nicht so einfach zu bewerten, da hier verschieden farbige Scheinwerfer zum Einsatz kommen. So bekommt der Zuschauer bunte Farben und viel Schwarzlicht geboten, der Kontrast ist teilweise ein wenig zu hoch. Manchmal wirkt das Bild ein wenig weich, allerdings kann man in den Nahaufnahmen viele Details erkennen. Hier halte ich 75 % für angebracht.

Ton:
Obwohl auf dem Cover zwei Tonspuren (Dolby Digital 5.1 und 2.0 Stereo) angegeben sind, ist nur die Stereotonspur vorhanden. Die Songs und auch die Dialoge sind gut zu verstehen, so dass der Zuschauer hier eine solide Tonspur geboten bekommt. Im Übrigen ist die Musik im Menü lauter als bei den Auftritten, es kann sein, dass der Zuschauer hier ein wenig nachregeln muss. Von daher gibt es von mir 58 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of des Fotoshootings.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 58 %
58 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
Sony Music
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...