Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 78 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 58 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 57 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltTräume sind aufregender als die Wirklichkeit und helfen, die reale Welt klarer zu sehen.
Die Kinder in den fesselnden Geschichten gelangen auf verschiedene Weise in die Traumwelt Anderland. Dort angekommen bestehen sie zusammen mit einem geheimnisvollen Gnom spannende Abenteuer, bei denen sie wichtige Dinge über Freundschaft, Verantwortung oder ihre Beziehung zu Eltern und Geschwistern lernen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Anderlandy aus dem Hause Aviator Entertainment handelt es sich um eine Mysteriserie für Kinder, die erstmals im Jahre 1980 im ZDF zu sehen war. Regie führten Marco Serafini und George Moorse, in den Hauptrollen sind unter anderem Carlo Ianni und Mira Gittner zu sehen. In dieser Serie werden die besondere Art der Auseinandersetzung mit den Innenleben der Kinder und auch der Versuch der Erwachsenen, sich in die Kinder hineinzuversetzen, gezeigt. So bekommt man hier nicht einfach nur einer Kinderserie, sondern auch eine kleine pädagogische Hilfe geboten. So taucht in der Serie immer wieder ein kleiner Liliputaner auf, der zwischen den Kindern und den Erwachsenen vermittelt. Eine Folge dauert im Schnitt 30 Minuten, diese handelt von Themen wie Trauer, soziales Zusammenleben oder auch Einsamkeit. Am Ende jeder Episode wird ein Bibelvers eingeblendet, der sich immer auf den Inhalt der Geschichte bezieht. Auch wenn die Serie schon ab 6 Jahren freigegeben ist, würde ich die Kinder niemals alleine vor den Fernseher setzen. Schon bei der Erstausstrahlung kamen einige der Kleinen nicht mit den einzelnen Episoden zurecht, da die Mache die Sensibilität der Kinder unterschätzt hatten. Ich rate hier, die Episoden zusammen mit den Kindern anzusehen und im Anschluss darüber zu reden. Bild: Die Qualität des Bildes entspricht der damaligen Fernsehausstrahlung. Die Farben sind natürlich – allerdings leicht reduziert. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, wobei das Bild im Ganzen ein wenig weich wirkt. Hier sollte man aber nicht vergessen, dass die Serie erstmals 1980 im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Hier halte ich 58 % für angebracht. Ton: Der deutsche Stereoton wird sauber über die Front wiedergegeben. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder genuschelt noch zu schnell gesprochen, so dass auch die Kleinen unter uns dem Geschehen auf dem Bildschirm ohne Probleme folgen können. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Alpha-Case Distributor: Aviator Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |