yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Lied von den zwei Pferden Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Bildergalerie
  • Originaltrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 63 %
63 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Lied von den zwei Pferden

Inhalt

Ein Versprechen, eine alte, zerstörte Pferdekopfgeige und ein verloren geglaubtes Lied führen die Sängerin Urna in die Äußere Mongolei zurück. Ihre Großmutter musste einst ihre geliebte Geige in den Wirren der chinesischen Kulturrevolution zerstören. Auf dem Geigenhals war das uralte Lied der Mongolen, Die zwei Pferde des Dschingis Khan, eingraviert. Nur Hals und Kopf der Geige überlebten den Kultursturm. Nun ist es an der Zeit, das Versprechen, das Urna ihrer Großmutter gab, einzulösen.

Angekommen in Ulaanbaatar bringt Urna die noch erhaltenen Teile der Geige - Kopf und Hals - zu Hicheengui, einem bekannten Pferdekopfgeigenbauer, der dem alten Instrument einen neuen Körper bauen soll. Danach bricht Urna ins Hinterland auf, um dort die fehlenden Strophen des Lieds zu suchen. Doch sie wird enttäuscht. Keiner der Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, scheint die alte Weise der Mongolen noch zu kennen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Lied von den zwei Pferden
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.01.2011
EAN-Code: 4006448757175

Sprachen

mongolisch 5.1 mongolisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die Dokumentation Das Lied von den zwei Pferden nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Weiten des mongolischen Hinterlandes. Der Film entstand im Jahre 2009 unter der Regie von Byambasuren Davaa, die schon Erfolge mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ und „Die Höhle des gelben Hundes“ hatte.

Die Dokumentation dreht sich um die Sängerin Urna, die ihrer Großmutter ein Versprechen gegeben hat. Während der chinesischen Kulturrevolution wurde die Pferdekopfgeige ihrer Großmutter zerstört. Alleine der Kopf und der Hals des Instruments blieben erhalten, der Rest war verschwunden. Urna versprach ihrer Großmutter die Geige reparieren zu lassen und zurück in die Mongolei zu bringen. Der Zuschauer begleitet Urna nun auf ihrer spirituellen Reise durch die Mongolei und erfährt viel über die Menschen, das Land – und natürlich über die Geige…

Das Lied von den zwei Pferden ist keine Dokumentation für die breite Masse. Aber dennoch wird ein ausgesuchtes Publikum hier Gefallen finden. Die Geschichte um Urna und die Geige wird von wunderschönen Bildern begleitet, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird.

Bild:
Bei Das Lied von den zwei Pferden fallen die natürlichen Farben positiv ins Auge. Der Kontrast ist manchmal ein wenig zu niedrig, so dass in einigen Szenen kleine Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist dagegen gut gelungen, der Zuschauer kann sowohl in den Nahaufnahmen als auch in der Totalen viele Einzelheiten erkennen. Leichte Schwächen zeigen sich bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks, zudem kann man manchmal ein leichtes Rauschen erkennen. Hier halte ich 63 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD im Original (mongolisch) mit deutschen Untertiteln vor. Die Untertitel sind gut zu lesen, sie vermitteln den Zuschauer das Wesentliche aus dem Film. Die Umgebungsgeräusche verteilen sich homogen auf die Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, einer kleinen Bildergalerie und dem Originaltrailer zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 63 %
63 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...