Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 60 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Inhalt"Auf Nummer sicher"
In "Auf Nummer sicher?" von David Dietl dreht die Journalistin Sandra Harkow einen Imagefilm über die neue Sicherheitstechnologie RFID, mit deren Hilfe eine biometrische Erfassung aller Bürger ermöglicht werden soll. Während ihrer Arbeit bekommt Sandra einen Hinweis aus der Zukunft, in der die allgegenwärtige Datenerfassung längst zum Alltag im totalitären Überwachsungsstaat geworden ist. Bei ihren Recherchen in der Gegenwart stößt sie auf Unglaubliches und begibt sich selbst in Gefahr. "Trust.Wohltat" Eicke Bettingas "Trust.Wohltat" entführt uns in die nahe Zukunft des Jahres 2020. Die staatlichen Vorsorgesysteme wurden von Privatorganisationen ersetzt, deren Klienten in genetisch "saubere" Menschen investieren, um später an deren Arbeit mitzuverdienen. Als der vermeintlich genetisch perfekte Medizinstudent Luca sein Genmaterial spenden soll, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu und er beginnt am System und vor allem an sich selbst zu zweifeln. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: englisch Externe LinksKritikenFazit: Mit Agenda 2020 – Wie werden wir leben bekommt der Zuschauer gleich zwei Filme aus der Reihe „ZDF – Kleines Fernsehspiel“ geboten. Die technische Seite ist recht gut gelungen, Fans der Reihe können hier also einen Blick riskieren. - Auf Nummer sicher Die Geschichte im Film dreht sich um die Journalistin Sandra Harkow, die gerade einen neuen Film dreht. Dieser soll ein Imagefilm werden, der über die Sicherheitstechnologie der RFID berichtet. Mit dieser Technologie soll es möglich sein, alle Bürger biometrisch zu erfassen. Als Sandra weitere Recherchen vornimmt, bekommt sie aus der Zukunft einen Hinweis, dass diese Technologie den Staat die Möglichkeit gibt, alle Bürger lückenlos zu überwachen… - Trust.Wohltat Die Geschichte im Film spielt im Jahre 2020. Es gibt keine staatlichen Versorgungssysteme mehr, diese wurden durch Private ersetzt. Die Klienten der Privaten wollen aber nur in genetisch saubere Menschen investieren, damit sie später an deren Arbeit mitverdienen können. Als der Student Luca sein Genmaterial spenden soll, kommt er einer ungeheuren Sache auf die Spur… Beide Filme stammen aus dem Jahre 2007, die haben eine Laufzeit von 75 und 60 Minuten. Auch wenn die Filme nicht für die breite Masse gemacht wurden, wird ein ausgesuchtes Publikum hier sicherlich seinen Spaß haben. Bild: Beide Filme auf dieser DVD liegen in etwa in der gleichen Qualität vor. Wobei der Film „Auf Nummer sicher“ die bessere Schärfe zu bieten hat. Allerdings wirkt das Bild auch ein wenig grober. Der Kontrast ist in beiden Filmen ein wenig zu hoch, die Farben wirken natürlich. Hier halte ich 65 % für angebracht. Ton: Man kann beim Ton zwischen einer 2.0 Stereo und einer Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen. Da hier direkt am Set aufgenommen wurde, sind immer wieder kleine Nebengeräusche zu hören. Die Dialoge sind aber dennoch klar zu verstehen, die Musik wurde sehr gut integriert. Ein solider Ton, der mir 70 % wert ist. Extras: Bis auf eine Trailershow ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Epix Video Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |