yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Wunder unseres Sonnensystems Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Wunder unseres Sonnensystems

Inhalt

Der Mensch hat seinen Heimatplaneten erforscht, Astronauten haben den Mond betreten – und von Menschen konstruierte Raumsonden dringen immer weiter in die unendlichen Weiten des Weltraums vor. Sie liefern uns ständig neue Daten und senden Bilder zurück zur Erde, die uns staunen lassen. Denn in unserer Welt gibt es mittlerweile einen Mangel an Horizonten – obwohl wir unsere Erde und die Evolution des Planeten nicht wirklich kennen, gibt es keine unbekannten Kontinente mehr. Dies macht die Sterne und den Kosmos so attraktiv – sie zeigen uns, dass es außer unserer noch viele andere Welten gibt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wonders of the Solar System
Filmlänge: 400 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 22.11.2010
EAN-Code: 4006448758035

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Seit Menschengedenken sind wir alle von der weiten Sternenwelt begeistert. Mit der Doppel-DVD Die Wunder unseres Sonnensystems kann sich der Zuschauer nun so gesehen gleich zwei Dokumentationen ins Haus holen.

Die erste DVD hat den Titel „Die Wunder unseres Sonnensystems“. Am Horizont geht die Sonne auf – wie jeden Tag in den letzten 5 Milliarden Jahren. Seit dieser Zeit begleitet uns der goldene Feuerball am Himmel und sendet seine Lichtstahlen beständig zur Erde. Doch hinter der blendenden Glut verbirgt sich alles andere als Konstanz, die Sonne hat ein feuriges Temperament. Sie ist launenhaft und ständig turbulenten Veränderungen ausgesetzt. Ihre schlimmsten Ausbrüche stürzen die Erde ins Chaos. Wer die Sonne verstehen will, ist auf der Suche nach der Kraft, die das ganze Universum antreibt. Könnten wir diese Naturgewalt beherrschen, so verfügten wir über die Energie der Sterne. Die geballte Kraft unserer Sonne...

Hier wird erklärt, welche Kraft und Macht die Sonne hat. Es wird unter anderem gezeigt, welche gewaltigen Energien bei einem Sonnensturm freigesetzt werden und auch wie eine Sonnenfinsternis entstehen.

Der zweite Silberling befasst sich mit den „Nachrichten aus der Tiefe des Alls“. Schon in der Antike unterschieden die Seefahrer bis zu 6000 verschiedene Sterne am Himmel. Aber es gibt endlich viele mehr. Der Physiker Stephan Boltzmann behauptet sogar, dass diese Sterne der Eingang zu einem Paralleluniversum sein könnten. Dies und viele andere Themen werden auf dieser DVD angesprochen.

Der Zuschauer bekommt hier über 30 Filmbeiträge zum Thema präsentiert. So kann man sich über 400 Minuten mit dieser faszinierenden Dokumentation befassen. Wer das Genre mag, sollte sich diese Dokumentation nicht entgehen lassen.

Bild:
Das Bild liegt hier im Format 1.78:1 und in 4:3 vor. Die Farben sind kräftig, bleiben aber jederzeit natürlich. Die zweite DVD: Die Schärfe ist gut gelungen, bei den Computerausnahmen muss man allerdings ein leichtes Kantenflimmern hinnehmen. Auch die Kontrastwerte sind gut. Die Interviewsequenzen sind qualitativ ein wenig besser, allerdings bin ich von BBC Dokumentation eigentlich etwas Besseres gewohnt. Das Bild der ersten DVD ist dagegen besser gelungen, hier bekommt der Zuschauer ein schärferes Bild geboten, man kann viele Einzelheiten erkennen. Von daher gebe ich hier einen Mittelwert von 80 % an.

Ton:
Der Ton (Deutsch 2.0 Stereo) liegt in einer soliden Abmischung vor. Die Erzählungen des Sprechers kommen klar und deutlich aus dem Center. Geräusche und Musik nutzen die ganze Bandbreite des Frontbereichs des Heimkinos, die Rears bekommen nicht zum Einsatz. Leider kann man sich die Sendung der BBC nicht in Englisch ansehen, und Untertitel wurden ebenfalls eingespart.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial auf den DVDs vorhanden. Dafür liegt der Box ein 24-seitiges Booklet bei, welches viele Informationen für den Zuschauer bereit hält.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...