yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Erste Weltkrieg in Farbe: 14 - 18: Europa in Schutt und Asche Cover

Cast & Crew

Regie:
Jean-François Delassus

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Erste Weltkrieg in Farbe: 14 - 18: Europa in Schutt und Asche

Inhalt

Zwischen 1914 und 1918 stürzte sich die Welt in eine völlig neue Art von Krieg. Diese Dokumentation des renommierten Journalisten und Dokumentarfilmers Jean-François Delassus versucht das Unerklärliche zu erklären: Wie konnten Millionen von Männern vier Jahre lang die unglaubliche Härte des Lebens in den Schützengräben ertragen, Jahreszeit für Jahreszeit, Tag für Tag, Nacht für Nacht? Wie konnten sie die Vorstellung des fast sicheren Todes akzeptieren, wenn sie den genauen Grund, warum sie kämpften, nicht einmal benennen konnten? Delassus und die Historikerin Annette Becker stellen eine provokante These zur Diskussion: Der 1. Weltkrieg wurde durch allgemeines und wechselseitiges Einverständnis aufrecht erhalten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Erste Weltkrieg in Farbe: 14 - 18: Europa in Schutt und Asche
Filmlänge: 100 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 16.11.2010
EAN-Code: 7613059801516

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die Dokumentationen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs waren bisher immer in Schwarzweiß zu sehen. Nicht so bei dieser Dokumentation. Es handelt sich hierbei um Originalaufnahmen, die Bilder sind nicht nachkoloriert. Die Dokumentation 14-18 – Europa in Schutt und Asche basiert auf Briefen und Tagebüchern aus der damaligen Zeit.

Der Zuschauer bekommt hier 100 Minuten lang die Grausamkeit des Krieges zu sehen, welche vom Regisseur Jean-François Delassus sehr gut zusammengeschnitten wurde. Die Zeit zwischen den Jahren 1914 und 1918 war schlimm. Der Regisseur versucht hier zu klären, wie die Menschen diese harten vier Jahre überleben und in irgendeiner Weise den Tod akzeptieren konnten. Denn sie wussten nicht wirklich warum sie kämpften.

Jean-François Delassus und die Historikerin Annette Becker stellen folgende These provokant zur Diskussion: „Der 1. Weltkrieg wurde durch allgemeines und wechselseitiges Einverständnis aufrecht erhalten.“ … Aber stimmt das auch?

Diese und weitere Fragen werden in dieser umfassenden Dokumentation beantwortet. Wer sich für das Thema interessiert, sollte einmal einen Blick auf 14-18 – Europa in Schutt und Asche werfen – es lohnt sich!

Bild:
Das Bild ist natürlich nicht mit den heutigen Hollywoodproduktionen vergleichbar. Hier bekommt der Zuschauer altes Originalmaterial zu sehen, was überraschenderweise wenige Fehler in Form von Kratzern und Schmutz aufweist. Die Farben wirken ein wenig blass, was in Anbetracht des Alters völlig normal ist. Hier gebe ich gerne gute 75%.

Ton:
Der Ton liegt hier in Deutsch,Französisch und in Englisch vor. Wobei für die ersten drei Episoden keine englische Tonspur vorhanden ist. Die Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, auch die originalen Hintergrundgeräusche werden gut über die Front wiedergegeben. Mit dem Endergebnis kann der Zuschauer mehr als zufrieden sein, so dass ich hier gerne 60% gebe.

Extras:
Bis auf eine Trailershow ist leider keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...