yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Straßenfeger 25 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Sraßenfeger-Featurette
  • Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 73 %
73 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewStraßenfeger 25
[ Krimi]

Inhalt

Die zwölf Geschworenen: Hat ein 18-jähriger Einwanderer aus den Slums seinen Vater kaltblütig ermordet? Die zwölf Geschworenen müssen ein einstimmiges Urteil fällen. Nach der ersten Abstimmung sind allerdings nur elf der zwölf Geschworenen für schuldig. Nummer 8 hat seine Zweifel. Er lässt den Ablauf des Verbrechens nochmals bildhaft aufleben. Wird es ihm gelingen, die Meinung der anderen ins Wanken zu bringen? Geliebter Mörder: Lee Warren sucht eines Abends den Rechtsanwalt Richard Fenton auf, mit dem seine Frau ihn betrügt. Warren eröffnet Fenton, dass er gedenkt, ihn umzubringen, gibt ihm jedoch eine Chance: Er gesteht ihm ein, ihn Leben zu lassen, wenn er nur den kleinsten Fehler in Warrens perfektem Mordplan entdeckt ... Flucht: Gewalttäter Karl Schanz bricht aus der Strafanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel aus. Als Polizist verkleidet kann er in die Wohnung von Christine gelangen, die Freundin seines besten Freundes und ehemaligen Mitgefangenen. Sein Ziel: mit der Geiselnahme des Oberstaatsanwaltes will er eine Million Mark und einen Flug nach Südamerika erpressen. Eine Gewaltspirale gerät in Gang ... Verrat ist kein Gesellschaftsspiel: Nach dem misslungenen Anschlag auf einen Minister verstecken sich die drei Attentäter bei einem Mittelsmann. Der Unterschlupf wird jedoch immer mehr zur psychologischen Falle, denn der Verräter muss sich unter ihnen befinden. Das gegenseitige Misstrauen wächst. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Straßenfeger
Filmlänge: 361 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1963
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 18.10.2010
EAN-Code: 4031778060473

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit der 24. Box der Reihe Sraßenfeger, kam auch die 25. Box in den Handel. Dies enthält vier Filme, die in den Jahren 1963 bis 1977 entstanden sind. Die Silberlinge befinden sich in zwei Digipaks, die zusätzlich noch in einem Schuber stecken. Dazu liegt der Box ein mehrseitiges Booklet bei, welches Informationen zu den Filmen enthält.

Über folgende Filme kann sich der Fan freuen:
  • Die zwölf Geschworenen
    Zwölf Menschen sitzen in einer Kammer und müssen über das Leben eines Täters entscheiden. Elf sind für „schuldig“. Nur Nummer zwölf weigert sich beharrlich den Täter schuldig zu sprechen. Die Geschworenen dürfen die Kammer erst verlassen, wenn sie zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen sind…

  • Geliebter Mörder
    Wenn man sich eine Geliebte nimmt, sollte man sich auch den dazugehörigen Mann genauer ansehen. Fenton tat das nicht und muss sich nun von dem Mann seiner Freundin sagen lassen, dass er ihm mach dem Leben trachtet…

  • Flucht
    Nur aus dem Gefängnis ausbrechen reicht Schanz nicht. Er nimmt sich zudem noch zwei Geiseln und will vom Staat zusätzlich eine Millionen Mark Lösegeld…

  • Verrat ist kein Gesellschaftsspiel
    Ein Attentat sollte immer gut geplant sein. Die drei Attentäter machen jedoch einen Fehler und müssen nun erst einmal bei einem Mittelsmann untertauchen…

    Ich habe mich sehr auf die 25. Box der Reihe gefreut. Denn diese beinhaltet den Film Die zwölf Geschworenen, den ich mir schon immer gerne angesehen habe. Obwohl der Film hauptsächlich nur in einem kleinen Raum spielt, kommt zu keinem Zeitpunkt Langweile auf. Im Gegenteil, immer neue Indizien bringen den Zuschauer dazu mit zu raten und sich Gedanken zu machen. Alleine wegen diesen einen Film würde sich der Kauf der Box schon lohnen.

    Bild:
    Die 25. Box der Reihe Straßenfeger beinhaltet Filme aus den Jahren 1963 bis 1977. . Der Schwarzwert ist hier – im Vergleich mit der vorherigen Box - ebenso gelungen wie die Schärfe, alleine an den Kanten wirkt das Bild ein wenig weich, was sich aber nicht auf den Filmgenuss auswirkt. Der Zuschauer kann im Ganzen gesehen wirklich zufrieden sein.

    Ton:
    Der deutsche Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von gut 40 Jahre alten Filmen erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, hier halte ich glatte 50 % für angebracht.

    Extras:
    Das Bonusmaterial besteht aus dem Feature Straßenfeger – Klassiker, Remakes & Krimi-Spielfilme und Interviews mit Nicole Heesters und Doris Gallert. Dazu liegt der Box ein Booklet mit Informationen zu den Filmen bei.
    Sonja
    Film:
    Wertung: 100 %
    100 %
    Bild:
    Wertung: 73 %
    73 %
    Ton:
    Wertung: 50 %
    50 %
    Extras:
    Wertung: 55 %
    55 %

  • Bewertung

    100 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 4
    Hülle: Digipak
    Distributor:
    Studio Hamburg Enterprises
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 4 : 3

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...