yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Knucklehead - Ein bärenstarker Tollpatsch Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Missgeschicke und mehr
  • Audiokommentar
  • Featuretten
  • Fotogalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 81 %
81 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 69 %
69 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewKnucklehead - Ein bärenstarker Tollpatsch

Inhalt

Angesiedelt in der beliebten und aufregenden Welt der Showkämpfe versucht sich der Kleinganove Eddie Sullivan (Mark Feuerstein) mit Betrügereien über Wasser zu halten. Nachdem er sich mittels einer weiteren Gaunerei bei einem einheimischen, kriminellen Gangleader unbeliebt macht und dieser Eddies Schulden eintreiben will, muss dieser schnell an das nötige Kleingeld kommen. Er wittert seine große Chance, als er den liebenswerten, aber tollpatschigen Riesen Walter (Paul "Big Show" Wight) kennen lernt und ihn zu seinem unwissenden Komplizen macht. Eddies Plan: mit Walters Hilfe will er von Stadt zu Stadt tingeln und bei kleinen, illegalen Wettkämpfen das Preisgeld einkassieren. Auch Walters Waisenheim - der einzige Ort, an dem er jemals gelebt hatte - benötigt dringend das Preisgeld, um die anfallenden Reparaturen zu finanzieren. Also macht sich Walter zunächst widerwillig mit auf die Reise und lernt dabei zum ersten Mal eine Welt außerhalb des Waisenheims kennen. Währenddessen gerät Eddie in eine moralische Zwickmühle, denn er ist sich plötzlich nicht mehr so sicher, ob er das Preisgeld für sich alleine behalten soll, wie es sein ursprünglicher Plan war, oder ob er sein Versprechen gegenüber Walter, seinem einzigen Freund, halten soll. Steffen Henssler in seiner ersten Synchronrolle! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Knucklehead
Filmlänge: 113 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 12.11.2010
EAN-Code: 5021123139632

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1
italienisch 5.1 italienisch 5.1

Untertitel: dänisch, englisch, finnisch, griechisch, holländisch, norwegisch, schwedisch

Kritiken

Fazit:
In der letzte Zeit erscheinen immer mehr Filme, in denen ein Wrestler eine Hauptrolle hat. Nun hat es auch Paul Wight mit Knucklehead wieder auf die große Leinwand geschafft. Der Film ist auf jedem Fall lustig, allerdings waren mir persönlich einige Szenen zu übertrieben.

Werfen wir aber erst einmal einen Blick auf die Story des Films. Diese beginnt dem Waisenhaus St. Thomas, das kurz vor dem Ende steht. Denn der ein wenig zu große geratene Walter hat es geschafft, das Haus durch eine kleine Unachtsamkeit bis auf die Grundmauern nieder zu brennen. Nun wird jede Menge Geld benötigt, damit die Kinder wieder ein Zuhause haben.

Der zwielichtige Eddie wittert einen Chance selber an Geld zu kommen: Er überredet Walter in der Untergund-MMA-Szene aufzutreten und bei Kämpfen viel Geld zu verdienen. An sich keine schlechte Idee, wäre Walter nicht sanft wie ein Lamm…

Wer Komödien mag, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren. Der Film beinhaltet viel Humor, besonders Fans des Wrestlingssports werden hier auf ihre Kosten kommen. Wer das Genre mag, kann hier einen unterhaltsamen Abend verbringen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Knucklehead ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich und der Kontrast ist ausgewogen. So kann der Zuschauer auch in den dunkleren Passagen viele Details erkennen. Die Schärfe ist ebenfalls gelungen, alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks muss man leichte Schwächen hinnehmen. Dennoch reicht es hier zu gute 85 %.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und Synchronisationen und Deutsch, Italienisch und Französisch wählen. Die stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich teilweise auch gut auf die Lautsprecher, so dass ich hier gute 78 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Missgeschicken und mehr, einen interessanten Audiokommentar und den beiden Featuretten „Willkommen zur Show“ und „Gerade so Überlebt“. Den Abschluss bildet eine kleine Fotogalerie mit Bildern aus dem Film.
Sonja
Film:
Wertung: 81 %
81 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

81 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Clear Vision
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...