yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Paradise Girl - Der Traum vom Leben Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewParadise Girl - Der Traum vom Leben
[ Drama]

Inhalt

Filmemacher Fow Pyng Hu gelingt mit "Paradise Girls - Der Traum vom Leben" ein faszinierendes und sensibles Porträt einer Generation, das ungemein viel von unserer Welt erzählt - und von der Kraft der Frauen.
Drei junge Asiatinnen treffen sich wie zufällig am Strand von Bali, nachdem sie an ganz verschiedenen Orten einen Wendepunkt in ihrem Leben durchgestanden haben: Die Japanerin Miki (23) führt in Tokyo eine unbeschwerte Beziehung mit ihrem holländischen Freund Benny. Als dieser nach Amsterdam zurückkehrt, beschließt sie spontan, ihm zu folgen. Dort muss sie feststellen, dass in seinem Leben kein Platz für sie ist. Pei Pei (21) arbeitet im Imbiss ihres Vaters in der holländischen Kleinstadt Ekelen. Sie ist in Holland aufgewachsen und wird von der plötzlichen Entscheidung ihres Vaters überrascht, den Imbiss zu verkaufen und nach China zurückzukehren. Shirley (24) lebt mit ihrem zweijährigen Sohn Lok Lok in Hong Kong und verdient ihr Geld als Fotomodell. Sie hat kaum Zeit, sich um den Jungen zu kümmern. Als bei ihm ein schwerer Herzfehler entdeckt wird, muss sie das Geld für die Operation auftreiben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Paradise Girls - Der Traum vom Leben
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Niederlande
Erscheinungsdatum: 01.10.2010
EAN-Code: 4042564121063

Sprachen

mehrsprachig 2.0 mehrsprachig 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Paradise Girls – Der Traum vom Leben hat flax film ein unterhaltsames Drama auf DVD herausgebracht, welches mich positiv überrascht hat.

Am Anfang des Films sieht der Zuschauer drei Frauen, die zusammen an einem Strand stehen. Mit dieser Szene beginnt der Film – und endet er auch. Der Zuschauer bekommt hier drei unterschiedliche Frauenschicksale zu sehen, die sich in drei verschiedenen Metropolen der Welt abspielen. Aber so unterschiedliche diese Schicksale auch sind, sie gleichen sich auf die eine oder andere Art. Mit ruhigen Worten und Bildern werden hier die Geschichten von Miki, Pei Pei und Shirley erzählt, man lässt den Figuren Zeit. Das heißt aber auch, dass sich nicht jeder mit diesem Film anfreunden kann. Denn für diesen Streifen sollte man sich Zeit nehmen, ihn einfach nur „nebenbei“ gucken hat keinen Sinn.

Von daher rate ich, den Film vor einem Kauf erst einmal zu leihen. Paradise Girls – Der Traum vom Leben ist in meinen Augen kein Film für die breite Masse, sondern eher für ein ausgesuchtes Publikum. Wer sich auf den Film einlassen kann, wird aber sicherlich gut unterhalten werden.

Bild:
Das Bild von Paradise Girls – Der Traum vom Leben ist gut gelungen, auch wenn es mit aktuellen Hollywoodfilmen nicht mithalten kann. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist auf einem angenehmen Niveau, so dass der Zuschauer ein solides Bild geboten bekommt. Hier halte ich gute 75 % angebracht.

Ton:
Beim Ton liegt auf dieser DVD in einer Mischung aus englisch, holländisch, japanisch und chinesisch vor. Dazu kann der Zuschauer deutsche Untertitel hinzuschalten, so dass man dem Geschehen auf dem Bildschirm ohne Probleme folgen kann. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräusche sauber über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar des Regisseurs, der allerdings nur in Englisch ohne Untertitel vorliegt.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
flax film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...