yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Shutter Island Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Dokumentationen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewShutter Island

Inhalt

U.S.-Marshal Teddy Daniels landet 1954 mit seinem Partner Chuck Aule während eines Unwetters auf dem abgelegenen Shutter Island. Dort ist aus dem Ashecliffe Hospital, ein Krankenhaus für geisteskranke Schwerverbrecher, eine Mörderin spurlos verschwunden. Schnell ist Teddy klar, dass er keine Unterstützung von den Ärzten zu erwarten hat: Offenbar will man ihn auf falsche Fährten locken und als Schachfigur in einem teuflischen Spiel instrumentalisieren. Teddy setzt dennoch alles daran, das Geheimnis der Insel zu entschlüsseln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Shutter Island
Filmlänge: 132 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 02.08.2010
EAN-Code: 4010324027825

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Bei Shutter Island handelt es sich um einem amerikanischen Psychothriller aus dem Jahre 2010. Der Film mit Leonardo DiCaprio basiert auf den gleichnamigen Buch des Schriftstellers Dennis Lehane, welches 2003 in den Handel kam.

Die Geschichte im Film dreht sich um den US-Marshal Edward „Teddy“ Daniels, der zusammen mit seinem Partner Chuck Aue im Jahre 1954 zum Ashecliff Hospital für psychisch gestörte Gewaltverbrecher gerufen wird. Der Grund: In den an der Küste von Massachusetts ansässigen Hospital ist die Patientin Rachel Solando verschwunden.

Während den Untersuchungen kommt ein Hurrikan auf, so dass Daniels und Aue die Insel nicht mehr verlassen können. In der Nacht hat Daniels Alpträume, in denen die Patienten der Klinik gequält werden, weil an ihnen geheime Experimente durchgeführt werden. Zudem deutet alles darauf hin, dass es mehr als 66 Patienten in der Klinik gibt. Von den Ärzten kann Daniels keine Hilfe erwarten, diese wollen ihn offenbar auf eine falsche Fährte locken…

Leonardi DiCaprio spielt seine Rolle wirklich gut, seine Fans werden mir zustimmen. Die Geschichte im Film wird flüssig und ohne Längen erzählt, so dass der Zuschauer über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Da sich auch die technische Seite des Films sehen lassen kann, kann ich für diesen Film eine Kaufempfehlung aussprechen.

Bild:
Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Shutter Island überzeugt durch die unterschiedliche Farbintensivität. Denn die Farben wurden in einigen Passagen bewusst reduziert und so dem „Film Noir“ angepasst. Die Schärfe ist ebenso wie der Kontrast sehr gut gelungen, der Zuschauer kann viele Einzelheiten erkennen. In diesem Fall halte ich gute 90 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur (DD 5.1) und einer deutschen Synchronisation (DTS und DD 5.1) wählen. Obwohl es sich hier nicht um einen Actionfilm mit massig Surroundeinlagen handelt, bekommen die Boxen gut zu tun. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit sehr gut zu verstehen, dazu kommen feine Surroundeffekte, die sehr gut zur Atmosphäre beitragen. In diesem Fall gebe ich gerne gute 85 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern und den vier folgenden Dokumentationen:
- Behind the Shutters
- Vom Roman zum Film
- Into the Lighthouse
- Historische Entwicklung der Psychiatrie in den USA
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...