yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Stille Hochzeit Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewStille Hochzeit

Inhalt

Rumänien 1953: in einem kleinen Dorf will ein junges Paar heiraten. Die Gäste sind schon da, das Essen zubereitet, alle freuen sich auf die Feier. Da platzt ein russischer Soldat ins Dorf: Stalin ist gestorben, es herrscht Staatstrauer, alle Feiern sind ab sofort verboten. Was tun? Die Hochzeitsgemeinschaft beschließt, trotzdem zu feiern, aber stumm. Gar nicht so einfach, wenn der Alkohol fließt… Grossartig inszeniert, mit einer einzigartigen Hochzeits-Szene. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Nunta muta
Filmlänge: 83 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: Frankreich / Luxemburg / Rumänien
Erscheinungsdatum: 04.06.2010
EAN-Code: 4041658222747

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
rumänisch 5.1 rumänisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Der Film Stille Hochzeit – Zum Teufel mit Stalin! basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich zu Beginn der 50er Jahre in Rumänien zugetragen haben. Der Regisseur Horatiu Malaele karikiert die Lebensverhältnisse die unter der kommunistischen Herrschaft stattgefunden haben.

Eine Hochzeit ist immer ein Grund zu Feiern – gerade auf dem Land. So schweben auch Mara und Iancu auf Wolke Sieben, als ihre Väter einwilligen das die Beiden heiraten. Die Feier wird geplant, das ganze Dorf soll daran teilnehmen. Doch dann, am 5. März 1953, stirbt der Diktator Josef Stalin an den Folgen eines Schlaganfalls. Aus diesem Grund wird eine Woche Staatstrauer angeordnet, es dürfen in der Zeit logischerweise keine festlichen Aktivitäten stattfinden. Die Hochzeit von Mara und Iancu steht auf der Kippe! Doch die Bewohner des kleinen Dorfes sind nicht gewillt sich den Anweisungen zu beugen und die Feier ausfallen zu lassen. Sie verlegen die Feier kurzerhand in eine Scheune und warten bis es dunkel wird. Doch dann taucht plötzlich ein russischer Panzer auf…

Die Mischung aus Drama und Komödie ist bei Stille Hochzeit – Zum Teufel mit Stalin ist wirklich gelungen. Die Geschichte im film wird flüssig und ohne Längen erzählt, so dass der Zuschauer über die gesamte Laufzeit gut unterhalten wird. Zwar ist bis auf einige Trailer kein Bonusmaterial vorhanden, dafür können Bild und Ton überzeugen. Wem die Geschichte um die Stille Hochzeit interessiert, sollte einmal einen Blick auf die DVD aus dem Hause Sunfilm werfen.

Bild:
Beim Bild bekommt der Zuschauer eine schöne Qualität geboten. Die Farben wirken war ein wenig reduziert, dennoch werden diese natürlich wiedergegeben. Der Kontrast ist gut gelungen und die Schärfe auf einem sehr guten Niveau. In diesem Fall gebe ich gerne gute 88 %.

Ton:
Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die rumänische Originaltonspur entschiedet, in den Dolby Digital 5.1 Spuren gibt es keinen Unterschied. Die deutsche DTS Spur hat ein wenig mehr Druck, wobei bei diesem Film mehr Wert auf die Dialoge als auf die Nebengeräusche und Effekte gelegt wird. Die Dialogverständlichkeit ist gut gelungen, hier halte ich 78 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus den deutschen und den rumänischen Trailer zum Film. Nicht über die Extras, sondern direkt über das Hauptmenü ist eine kleine Trailershow zu erreichen, welche weitere Titel aus dem Hause Sunfilm vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sunfilm Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...