yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Schillerstraße Staffel 5, Teil 1 Cover

Cast & Crew

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewSchillerstraße Staffel 5, Teil 1

Inhalt

Mit dem neuen Mieter, Kinostar Jürgen Vogel, zieht auch ein frischer Wind in die stetig gut besuchte Wohnung ein. Erleben Sie wie zahlreiche deutsche Fernsehstars mit den Tücken des Alltages zu kämpfen haben und immer wieder an den Anweisungen von Spielleiterin Maike Tatzig verzweifeln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Schillerstraße
Filmlänge: 680 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 26.02.2010
EAN-Code: 4029759032885

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Endlich ist es soweit, die erste Halbbox der fünften Staffel der Schillerstrasse ist endlich auf DVD erhältlich. Das heißt: Keine Werbeunterbrechungen sondern Unterhaltung pur! In dieser Staffel zieht sogar ein neuer Mieter ein: Kinostar Jürgen Vogel! Zusammen mit Oliver Pocher bekommt der Zuschauer so eine geballte Ladung Humor geboten.

Als am 03.09.2004 die erste Folge der Schillerstrasse im Fernsehen gezeigt wurde, konnten viele Zuschauer mit dem Begriff „Improvisationscomedy“ nicht viel anfangen. Eine Comedyserie, die ohne Drehbuch vor Publikum aufgezeichnet wird war neu. In den ersten Folgen war Georg Uecker der Spielleiter. Dieser wurde später von der ausführenden Produzentin Maike Tatzig ersetzt.

Die Folgen spielen im Wohnzimmer der fiktiven Schillerstrasse in Köln. Hier wohnt Cordula Stratmann, die immer wieder Besuch von Bekannten und Verwandten bekommt. Hier erhalten die Darsteller über Kopfhörer Stichpunkte für ihre Aufgaben. Diese Kommentare kann jedoch nur der jeweilige Schauspieler hören, so dass auch die anderen Mitwirkenden improvisieren müssen. Zwar ist das Thema vor der Folge den Mitwirkenden grob bekannt, aber dennoch erfordert er immer wieder viel Improvisationstalent.

Dir erste Halbstaffel enthält 15 Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 680 Minuten haben. Die Silberlinge befinden sich in einem stabilen Alphacase, welches etwa doppelt so dick ist wie ein normales Amaray. Dieses steckt in einem schicken Schuber, so dass die Serie immer griffbereit im Regal stehen kann.

Bild:
Das Bild der Schillerstrasse entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben sind bunt und natürlich, der Schwarzwert ist ausgewogen. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, wobei immer mal wieder leichte Schwächen an den Kanten auftreten. Diese mindern den Filmgenuss allerdings nicht, so dass ich hier immer noch gute 88% geben kann.

Ton:
Der deutsche Stereoton überzeugt durch klare und saubere Dialoge, die fehlerfrei über die Boxen wiedergegeben werden. Hier bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
edel motion
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...