yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Das verlorene Grab des König Herodes Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 83 %
83 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Das verlorene Grab des König Herodes

Inhalt

Kurz vor Jesu Geburt herrschte Herodes der Große über Judäa. Bekannt wurde er durch den in der Bibel geschilderten Kindermord von Bethlehem. Doch sein blutiges Image hat lange eine andere wichtige Seite verdeckt: Herodes war ein großer Bauherr - er ließ mehr und größere Gebäude errichten als fast jeder andere Herrscher der Antike. Der israelische Archäologe Ehud Netzer hat über Jahrzehnte hinweg Herodes Bauwerke untersucht. 2007 macht er seinen spektakulärsten Fund: ein Mausoleum, vermutlich Herodes Grabstätte. Diese Dokumentation zeigt, wie es zu Netzers Entdeckung kam und erlaubt neue Einblicke in das Leben eines der meistgehassten Männer der Geschichte.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: National Geographic - Herod´s Lost Tomb
Filmlänge: 50 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 20.02.2009
EAN-Code: 420028251877

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der mir vorliegenden Dokumentation geht es um den König Herodes, der in der Zeit um 73 vor Christus geboren wurde. Er galt als grausamer Herrscher, aber auch als phantastischer Architekt. Die Anzahl und auch die Größe der Monumente die er errichten ließ, ist bis heute beeindruckend.

Er hat den Neubau des Tempels in Jerusalem ebenso in Auftrag gegeben wie die bekannte Klagemauer. Er baute den ersten Tiefwasserhafen der Antike. Erst vor kurzer Zeit hat der Forscher Ehud Netzer die Grabanlage des König Herodes südlich von Jerusalem ausfindig gemacht.

Der Zuschauer bekommt bei dieser Dokumentation Bilder zu sehen, die vorher noch nie im Fernsehen zu sehen waren. Begleiten sie das Team von National Geographic auf ihrer Reise nach Jerusalem, schauen sie sich die Architektur und die Kunst an, die sich hinter den Mauern der des Mausoleum versteckt.

National Geographic – Das verlorene Grab des König Herodes ist eine sehr schöne Dokumentation, welche viele Hintergrundinformationen und wunderschöne Aufnahmen für den Zuschauer bereithält.

Bild:
Die neuen Dokumentation von National Geographic überzeugen mit natürlichen Farben und einer sehr guten Schärfe, die eingefügten Computeranimationen und nachgestellten Szenen passen hervorragend zum Film. Diese fügen sich nahtlos in die entsprechenden Passagen ein und werten die Dokumentation auf. Hier halte ich gute 90 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. Während die Geräusche und Effekte geschickt in den Hintergrund rücken, ertönt die Stimme des Sprechers sauber über die Front. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier eine solide Tonspur geboten, so dass ich hier 75 % geben kann.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 83 %
83 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...