yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Eagle vs Shark Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interviews
  • Entfallene Szenen
  • Kinotrailer
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 72 %
72 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewEagle vs Shark

Inhalt

Lily arbeitet in einem Fast-Food-Laden. Ihre Kollegen ignorieren sie, weil sie so seltsam ist. Aber in ihrem unheilbaren Optimismus stört sie das alles nicht. Denn sie hat die Liebe. Die allerdings bisher unerwiderte Liebe zu Jarrod, der in einer Videothek arbeitet, Videospiele und Kung-Fu-Filme liebt, und die Menschheit hasst. Doch er konzentriert sich lieber auf seine Mission: Die Rache an dem Rowdy, der seine Schulzeit zur Hölle gemacht hat. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Eagle vs Shark
Filmlänge: 84 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Neuseeland
Erscheinungsdatum: 30.01.2009
EAN-Code: 4042564075427

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Immer mal wieder erscheint still und heimlich ein Film auf DVD, welcher sich als kleine Perle entpuppt, aber dennoch fast in der Masse untergeht. Warum? Ich denke, weil zu viele auf die sogenannten Hollywoodfilme fixiert sind, die im Endeffekt aber immer gleich aufgebaut sind.

Nun hat Capelight den neuseeländischen Film Eagle vs. Shark auf DVD herausgebracht. Bei dieser Produktion handelt es sich um eine Komödie aus dem Jahre 2007, bei der Tahika Cohan Regie geführt hat.

Die Geschichte im Film dreht sich um Lily, die als Bedienung in einem Imbiss arbeitet. Die Arbeit ist ok, allerdings pflegt sie keinen Kontakt zu ihren Kollegen. Da Lily als „seltsam“ verschrieen ist, sucht auch keiner wirklich den Kontakt zu ihr.

Ein Highlight des Tages ist, wenn Lily den jungen Mann Jarrod bedienen kann, der täglich im Imbiss vorbei schaut. Das sie aber nicht gerade dem alltäglichen Schönheitsideal entspricht, wird sie von Jarrod glatt übersehen.

Erst als sie Jarrod auf einer Party bei einem Computerspiel besiegt, zeigt dieser Interesse. Doch anstelle der großen Liebe, entwickelt sich eine Freundschaft der anderen Art. Denn Jarrod ist nicht auf der Suche nach Liebe, sondern sinnt auf Rache. Er will sich an einem Rowdy rächen, der ihm früher in der Schule das Leben zur Hölle gemacht hat...

Eagle vs. Shark ist eine unterhaltsame Komödie, welche über die gesamte Laufzeit keinerlei Längen aufweist. Sicherlich ist die Geschichte um zwei etwas schrullige Menschen nicht für die breite Masse gemacht, doch ein ausgesuchtes Publikum wird an diesem Film sicherlich seine Freude haben. Diese gelungene neuseeländische Produktion bewerte ich gerne mit 83 %.

Bild:
Das Bild von Eagle vs. Shark überzeugt durch natürliche, kräftige Farben und einen angenehmen Kontrast. Obwohl immer mal wieder ein leichtes Hintergrundrauschen vorhanden ist, kann der Zuschauer im Ganzen gesehen mit dem Bild zufrieden sein. Die Schärfe ist angenehm, der Zuschauer kann nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. Die teilweise auftretenden Doppelkonturen lassen auf einem Einsatz von Schäfefiltern schließen. Hier halte ich gute 80 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, obwohl das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben wird. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass ich hier gute 72 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial kann sich durchaus sehen lassen. So kann sich der Zuschauer erst einmal einige Interviews ansehen, einen Blick auf 15 entfallene Szenen werfen und auch einen werfen.
Den Abschluss bilden der Kinotrailer zum Film und eine Trailershow, welche weiter Titel aus dem Hause Capelight vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 72 %
72 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Capelight Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...