yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Catweazle - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Dokumentation "Brothers in Magic"
  • Audiokommentare

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 72 %
72 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewCatweazle - Die komplette Serie
Collector´s Edition

Inhalt

Wenn der mittelalterliche Hexenmeister Catweazle und seine treue Kröte Kühlwalda versuchen, sich im 20. Jahrhundert zurecht zu "finden, bleibt kein Auge trocken! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Catweazle
Filmlänge: 623 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1969
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 24.10.2008
EAN-Code: 4020628975494

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Fast genau ein Jahr ist es her, dass Koch Media eine Komplettbox zu Catweazle herausgebracht hat. Die Bildqualität war nicht so gut gelungen, so dass sich die Firma nun entschlossen hat das Material noch einmal zu überarbeiten und mit neuem Bonusmaterial zu versehen.

Salmei, Dalmei, Adomei .... Die Kröte Kühlwalda .... der Dolch Adamkos.... all diese Worte sind denen ein Begriff, die Anfang der 70er Jahre die Serie Catweazle gesehen haben. Die 26-teilige Serie stammt aus dem Jahre 1969 und wurde erstmals 1974 im deutschen Fernsehen gezeigt.

Der Hexenmeister Catweazle lebt im Jahre 1066. Durch einen misslungenen Zauber, wird er in die Zukunft katapultiert, wo er in England, im Jahre 1970, landet.
Nun ist es für einen schrulligen Zauberer nicht einfach, sich in der Zukunft zurechtzufinden. Hilfe findet er bei Harold Benetti, den Sohn eines Farmers. Er hilft Catweazle mit den Wundern der Zivilisation und der modernen Welt klar zu kommen. Fürchtet sich der Zauberer erst noch vor dem Licht, welches Harold mit den Lichtschalter an- und ausschalten kann, so findet er zunehmend Gefallen an der modernen Welt. Allerdings bringt er sich immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen ihn dann Harold befreien muss.


Die erste Staffel besteht aus folgenden Episoden:
  • Die Normannen kommen (The Sun in a Bottle)
  • Die Burg Saburac (Castle Saburac)
  • Das Zauberbuch (The Curse of Rapkyn)
  • Hexerei (The Witching Hour)
  • Das Auge der Zeit (The Eye of Time)
  • Das magische Abbild (The Magic Face)
  • Der Zauberknochen (The Telling Bone)
  • Adamcos (The Power of Adamcos)
  • Der Zaubertrank (The Demi Devil)
  • Das Hexenhaus (The House of the Sorcerer)
  • 30 Reisigbesen (The Flying Broom-Sticks)
  • Verwechslungen (The Wisdom of Solomon)
  • Die Zauberformel (The Trickery Lantern)

    Die zweite Staffel beginnt damit, das Catweazle wieder da ist, wo er herkam: Im Mittelalter. Allerdings dauert seine Freude nicht lange an, da ihn kurz nach seiner Ankunft die Nomaden gefangen nehmen und ihn so zwingen wieder zu zaubern. Es kommt wie es kommen muss, Catweazle landet wieder in London!

    Die zweite Staffel besteht aus folgenden Episoden:
  • Ein neuer Freund (The Magic Riddle)
  • Sommerfreuden (Duck Halt)
  • Geburtstagsfest (The Heavenly Twins)
  • Im Zeichen des Krebses (The Sign of the Crab)
  • Schwarze Scheiben (The Black Wheels)
  • Hier wird nicht gebaut (The Wogle Stone)
  • Der Zauberkasten (The Enchanted King)
  • Die Geschichte mit Kühlwalda (The Familiar Spirit)
  • Gespenstergeschichten (The Ghost Hunters)
  • Der Stein der Weisen (The Walking Trees)
  • Mein Kürbis ist der größte! (The Battle of the Giants)
  • Schatzsuche (The Magic Circle)
  • Der Schatz der Collingfords (The Thirteenth Sign)


    Die 26 Episoden haben eine Laufzeit von insgesamt 641 Minuten, so dass sich der Zuschauer mit dieser Serie mehr als einen vergnüglichen Nachmittag machen kann. Wer diese Serie kennt und mag, sollte nicht zögern, sich Catweazle auf DVD zuzulegen, damit man sich die Folgen ohne nervige Werbeunterbrechungen in Ruhe ansehen kann. Kauftipp!

    Bild:
    Es ist immer wieder erstaunlich, was Koch Media aus den alten Material der Serien herausholt. So auch bei Catweazle, wo die Firma Bild und Ton neu remastert hat. Der Kontrast und die Schärfe haben sich sehr verbessert. Auch wenn man hier keinen Vergleich zu den aktuellen Hollywoodblockbustern anstellen kann, kann der Zuschauer mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und bunt, teilweise ist ein leichtes Rauschen zu erkennen. Hier gebe ich gerne 72 %.

    Ton:
    Bei Catweazle bekommt der Zuschauer das, was er von eine über 35 Jahre alten Fernsehserie erwarten kann. Einen soliden Monoton ohne wirkliche Höhen und Tiefen. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Verzerrungen liegen nicht vor. Zwar hat auch hier eine Überarbeitung stattgefunden, allerdings fällt diese nicht so gravierend aus wie beim Bild.

    Extras:
    Das Bonusmaterial besteht aus der Dokumentation "Brothers in Magic" und Audiokommentaren zu verschiedenen Episoden:
  • Audiokommentar zu "Die Normannen kommen"
  • Audiokommentar zu "Die Burg Saburac"
  • Audiokommentar zu "Der Zauberknochen"
  • Audiokommentar zu "Die Zauberformel"
  • Audiokommentar zu "Ein neuer Freund"
  • Audiokommentar zu "Das Geburtstagsfest"
  • Audiokommentar zu "Schwarze Scheiben"
    Dazu gibt es noch ein fast 50-seitiges Booklet, welches neben einem Episodenguide weitere interessante Infos zur Serie für die Zuschauer bereithält.
    Sonja
    Film:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Bild:
    Wertung: 72 %
    72 %
    Ton:
    Wertung: 55 %
    55 %
    Extras:
    Wertung: 65 %
    65 %

  • Bewertung

    90 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 6
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Koch Media
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 4 : 3

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...