yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wildes China Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Making of

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewWildes China

Inhalt

Das Reich der Mitte bietet wilden Tieren so unterschiedliche Lebensräume wie kaum ein anderes Land auf der Welt: Mehr als die Hälfte Chinas liegt über 1000 Meter. In den Wüsten herrschen extreme Bedingungen - sengende Hitze im Sommer, schneidende Kälte im Winter. Durch die Gassteppe galoppieren Herden seltener Wildpferde. Die dampfenden Dschungelgebiete des Südens bieten farbenprächtige Fasanen eine Heimat und in den Wäldern der gemäßigten Zone leben der Große Panda und die Goldstumpfnasenaffe. Beide sind vom Aussterben bedroht. Vor allem aber ist China mit 1,3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Erde. Wie gehen die Menschen mit ihrer besonderen Tierwelt und den einzigartigen Landschaften um? Im "Wilden China" wird nicht nur die atemberaubende Natur, sondern auch das vielfältige Zusammenleben von Mensch und Tier auf zum Teil engstem Raum gezeigt. Eine Entdeckungsreise voller Überraschungen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 360 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 29.08.2008
EAN-Code: 4006448755355

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch, mandarin

Kritiken

Fazit:
Ich freue mich immer, wenn Polyband eine neue Dokumentation auf den Markt bringt. Diesmal handelt es sich um eine Dokumentation der BBC, die einen umfassenden Blick auf die Naturschönheiten Chinas gewährt. Hier bekommt der Zuschauer wunderschöne Bilder zu sehen, die so vorher noch nicht gesendet wurden.

Die Dokumentation umfasst zwei DVDs, die zusammen eine Laufzeit von rund sechs Stunden haben. Folgende Episoden kann man sich ansehen:

  • Das Herz des Drachen:
    Hier bekommt der Zuschauer einen Blick auf die Gebiete in Nordchina gewährt. Die Karstlandschaften werden hier genauso gezeigt wie Salamander, Fledermäuse und Affen.

  • Land der Legenden:
    Weiter geht es in den Südwesten. Ind diesem Gebiet sind die größten Naturschätze Chinas zu bewundern. Durch den Monsun konnte hier eine einzigartige Mischung aus tropischer Dschungelvegetation und typischen Gebirgspflanzen entstehen.

  • Das Dach der Welt:
    Im dritten Teil geht es ab zu den Höhen Chinas. So erfährt der Zuschauer unter anderen, dass auch eine Schlange im 5000 Metern Höhe überleben kann – wenn sie die Thermalquellen zu nutzen weiß.

  • Jenseits der großen Mauer:
    Der chinesische Kaiser hat versucht, sein Land durch eine riesige Mauer zu schützen. 6350 Kilometer ist die Chinesische Mauer lang! In dieser Dokumentation kann man die Filmcrew auf ihrem Weg entlang der Mauer begleiten.

  • In Reich der Pandas:
    Weiter geht es im Osten Chinas. Hier leben die knuffigen Pandas, die der Zuschauer bei ungewohnten Tätigkeiten sehen kann. So erlebt man, wie ein Panda ein gefrorenes Bambusblatt auftaut oder wie er um ein Weibchen balzt – wobei letzteres aufzuzeichnen noch keinem Tierfilmer vorher gelungen ist.

  • Neue Ufer:
    Der letzte Teil der Serie widmet sich Chinas Küsten, die sich über 14.000 Kilometer ziehen. Hier kann man sehr gut den Kontrast zwischen der Natur und der Zivilisation erkennen. Denn im Gegensatz zur den großen Städten sind hier noch malerische Fischerdörfer zu sehen ...

    Wildes China ist eine sehr schöne Dokumentation, welche Fans der BBC-Dokumentationen locker überzeugen kann. Der Zuschauer bekommt hier wunderschöne Bilder von Tieren und der Landschaft zu sehen, so dass man das Land auf eine leichte und schöne Art kennenlernt. Für Fans von Dokus gilt: Ansehen!

    Bild:
    Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Wildes China zeigt wunderschöne natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber sie zeigt nicht nur in den Nahaufnahmen sondern auch in der Totalen viele Details. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier ein solides Bild geboten, welches mir gute 82% wert ist.

    Ton:
    Auch der Ton weiß zu gefallen. Der Zuschauer kann hier zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Der Sprecher ist jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. So kann man mit dem Gesamtergebnis wirklich zufrieden sein. Polyband hat auch an deutsche Untertitel gedacht, so dass man diese Dokumentation auch sehr gut im Original genießen kann.

    Extras:
    Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, welches eine Laufzeit von knapp 27 Minuten hat. Hier bekommt der Zuschauer einen schönen Blick hinter die Kulissen geboten, wobei die optionalen deutschen Untertitel recht hilfreich sind, da dieses Feature nur im englischen Originalton vorliegt.
    Sonja
    Film:
    Wertung: 87 %
    87 %
    Bild:
    Wertung: 82 %
    82 %
    Ton:
    Wertung: 80 %
    80 %
    Extras:
    Wertung: 20 %
    20 %

  • Bewertung

    87 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 2
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Polyband
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 1,78 : 1

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...