Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDer Kultfilm aus dem Sommer der Liebe '68
Serge ist ein trendiger Werbefilmer, verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Während eines Festivals in Venedig, auf dem er für den besten Werbefilm geehrt werden soll, trifft er eine junge Britin. Die beiden stürzen sich Hals über Kopf in eine leidenschaftliche amour fou. Der autobiographische Film von Pierre Grimblat zeigt die glamouröse Werbe- und Modewelt der Sixties. Während der Dreharbeiten zu SLOGAN verliebten sich Gainsbourg und Birkin ineinander und das Paar sang zum ersten Mal zusammen für den Titelsong „La Chanson de Slogan". Kurz danach nahmen sie den weltberühmten Skandalsong „Je t'aime...moi non plus" auf, der innerhalb kürzester Zeit in die Annalen der Popgeschichte einging. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Slogan aus dem Hause Alive richtet sich nicht an die heutige Generation, sondern eher an die Älteren unter uns. Der Film stammt aus dem Jahre 1969 und erzählt die Geschichte von dem verheirateten Werbefilmer Serge, der in Venedig die junge Evelyne aus London kennenlernt. Es dauert nicht lange und die beiden beginnen einen heiße Affäre die immer tiefer geht. So folgt Evelyne ihrem Geliebten nach Frankreich, in der Hoffnung, dass er sich gegen seine Frau und für sie entscheidet. Aber Serge sieht nicht ein sein lockeres Leben zu beenden. So versuchen die Beiden das Beste aus der Situation zu machen, was natürlich nicht lange gut geht ... Slogan ist ein ehrlicher Film, der die Sixties auf charmante Weise wieder in Erinnerung ruft. Sicherlich bekommt der Zuschauer hier kein Meisterwerk zu sehen, aber Fans des Films werden diese Veröffentlichung zu würdigen wissen. Das dieser Film kein Meisterwerk ist, macht überhaupt nichts. Er transportiert den Geist eines Jahrzehnts trotzdem auf die charmanteste Art und Weise. Der Soundtrack von Serge Gainbourg trägt positiv zum Film bei, er schafft es, dass die Musik zeitlos wirkt. Wer sich für die 60er Jahre interessiert, sollte hier auf jeden Fall einmal einen Blick riskieren. Ich persönlich habe mich die kompletten 85 Minuten gut unterhalten gefühlt. Covertext: Serge ist ein trendiger Werbefilmer, verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Während eines Festivals in Venedig, auf dem er für den besten Werbefilm geehrt werden soll, trifft er eine junge Britin. Die beiden stürzen sich Hals über Kopf in eine leidenschaftliche amour fou. Der autobiographische Film von Pierre Grimblat zeigt die glamouröse Werbe- und Modewelt der Sixties. Während der Dreharbeiten zu SLOGAN verliebten sich Gainsbourg und Birkin ineinander und das Paar sang zum ersten Mal zusammen für den Titelsong „La Chanson de Slogan". Kurz danach nahmen sie den weltberühmten Skandalsong „Je t'aime...moi non plus" auf, der innerhalb kürzester Zeit in die Annalen der Popgeschichte einging. Bild: Dem Bild von Slogan sieht man das Alter schon an. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu steil, immer mal wieder huschen kleine Lichtblitze und Kratzer durch das Bild. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen besser als in den Totalen, hier wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Dafür kommen die warmen Farben sehr gut rüber, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Hier halte ich 60% für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der französischen Originaltonspur wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, auch wenn die deutsche Tonspur ein wenig dumpfer klingt. Hierbei sollte man allerdings nicht vergessen, dass der Film schon fast 40 Jahre alt ist. Extras: Neben einer kleinen Trailershow gibt es noch interessante Interviews mit Pierre Grimblat, Jane Birkin & Pierre Grimblat und Frédéric Beigbeder zu sehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pierrot Le Fou Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland HinweisDie Erstauflage befindet sich zusätzlich in einem Schuber Cast & CrewLeider noch keine ... |