yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Nonstop Nonsens Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Intro
  • Bonusfilm: „Herr S. kommt nicht zum Zuge“
  • DVD-Rom Part
  • Nonsens nach Noten
  • Das Beste aus Nonstop Nonsens
  • Ungesendete und alternative Sketchfassungen<
  • Interview
  • Die Jugenderinnerungen von Oliver Kalkofe
  • In Memoriam: Die Weggefährten
  • Besten Stunts von Dieter Hallervorden
  • Der gespielte Witz: „The Next Generation“
  • Fotogalerie
  • Biografien
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 72 %
72 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNonstop Nonsens
Limited Edition Metalpack

Infos zum Film

Originaltitel: Nonstop Nonsens
Filmlänge: 843 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1975
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 25.04.2008
EAN-Code: 4042564014839

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Nonstop Nonsens handelt es sich um eine humoristische Fernsehserie, die erstmals am 29. März 1975 im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden in den folgenden fünf Jahren 20 Episoden produziert. Dieter Hallervorden war der Geist der Serie. Er schrieb teilweise die Texte und war auch der Hauptdarsteller. Unter anderem waren auch Kurt Schmidtchen, Gerhard Wollner und Rotraud Schindler zu sehen.

Alle Folgen sind nach dem gleichen Muster aufgebaut und dauern im Schnitt jeweils 45 Minuten. Der Vorspann zeigt kleine Ausschnitte aus der Serie, welche letztendlich mit dem Zusammenfall einer Häuserreihe endet. In späteren Folgen erscheint nach diesem Vorspann Dieter Hallervorden und setzt sich zu dem Publikum, um von dort aus die einzelnen Episoden zu verfolgen.

Dieter Hallervorden ist unter anderem in den Rollen von Didi Meisenkaiser und Herrn Slap zu sehe. Diese treten in kleinen Forsetzungsfilmen auf, die jeweils um die 5 Minuten dauern. Zwischen den Filmen sind immer wieder Live-Sketche zu sehen, in denen Hallervorden die Hauptrolle spielt. Am Ende der Sendung gibt es immer einen gespielten Witz, wobei der Sketch „Flasche Pommes Frites“ große Berühmtheit erlangte.

Nun hat Turbine Medien eine limitierte Metallbox auf dem Markt gebracht, welche alle 20 Folgen der Serie enthält:
01: Herr Slap und das verpasste Rendezvous
02: Herr Slap und die Hochzeit auf Raten
03: Didis erster Winterurlaub
04: Didi zieht um
05: Didi und das Millionending
06: Didi als Strohwitwer
07: Didi im wilden Westen
08: Didi als Torwart wider Willen
09: Didi und der erste Preis
10: Didi als Privatdetektiv
11: Didis erste Schiffsreise
12: Didi als Gigolo
13: Didi als Glückspilz
14: Didi in der Ritterzeit
15: Didi als Taxifahrer
16: Didi in Gangsterkreisen
17: Didi als Polizist
18: Didi macht das Rennen
19: Didi versucht sich als…
20: Didi baut ein Haus

Auch wer schon die Erstauflage hat sollte sich überlegen, ob er sich nicht die limitierte und remasterte Version der Serie zulegen soll. Die Überarbeitung des Bildes hat sich hier auf jeden Fall gelohnt und auch die Metallbox macht sich sehr gut im heimischen DVD-Regal. Die Box ist auf 10.000 Stück limitiert und so auch für Sammler interessant. Das Bonusmaterial befindet sich hauptsächlich auf einer extra DVD. Dieses ist interessant und reichhaltig, besonders den Bonusfilm sollte man sich nicht entgehen lassen.

Bild:
Nachdem Turbine Medien die Serie schon einmal in einer zweigeteilten Box auf den Markt gebracht hat, kann sich der Fan nun an einer remasterten Fassung erfreuen. Das Bild wurde digital aufbearbeitet, so dass sich auf jeden Fall die Schärfe und auch teilweise der Kontrast gebessert haben. Sicherlich sind noch kleinere Fehler vorhanden, aber hier muss man auch das Alter des Materials berücksichtigen. In diesem Fall halte ich gute 72% für angebracht.

Ton:
Auch der Ton hat sich verbessert. Zwar ist noch ein kleines Rauschen vorhanden, welches aber nicht sonderlich störend ist. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, manchmal klingen sie ein wenig dumpf. Aber auch hier sollte man nicht vergessen, dass das Ausgangsmaterial schon über 30 Jahre alt ist. Im Ganzen gesehen kann man mit dem Endergebnis wirklich zufrieden sein, ich gebe hier gerne gute 50%.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Intro von Dieter Hallervorden, welches extra für diese Box produziert wurde. Dazu gibt es noch den 40-minütigen Bonusfilm: „Herr S. kommt nicht zum Zuge“ von 1974, einen DVD-Rom Part und das Special: Nonsens nach Noten.
Des Weiteren kann sich der Zuschauer das Beste aus Nonstop Nonsens, ungesendete und alternative Sketchfassungen und ein Interview mit Dieter Hallervorden aus dem Jahre 2005 ansehen.
Dazu gibt es noch die Features Die Jugenderinnerungen von Oliver Kalkofe und In Memoriam: Die Weggefährten. Aber auch die besten Stunts von Dieter Hallervorden und der gespielte Witz: „The Next Generation“ sind in der Box enthalten.
Den Abschluss bilden eine Fotogalerie, Biografien zu Didi Hallervorden, Rotraud Schindler, Gerhard Wollner und Kurt Schmidtchen auf Texttafeln und eine kleine Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 72 %
72 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Sonderverpackung
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...