Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 83 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In den 70er Jahren war eine Serie wohlbekannt: Tegtmeiers Reisen. Der Mann mit der schwarzen Kappe und dem Oberlippenbart flimmerte fröhlich über die Mattscheibe und Adolf Tegtmeier (Jürgen von Menger) beglückte den Zuschauer mit Lebensweisheiten und Neuigkeiten aus dem Ruhrpott. „Also eeeehrlich, ich sach wie et is ....“ so begannen Tegtmeier immer seine Ausführungen. Das kabarettistische Solo-Programm war ursprünglich für den Hörfunk entwickelt und wurde später auch auf Langspielplatte veröffentlicht. Seine erste Radiosendung fand am 31.12.1961 beim NDR statt und war ein großer – wenn auch unerwarteter – Erfolg. Tegtmeiers Reisen wurde dann auch für das Fernsehen verfilmt. Zwischen 1972 und 1979 lief die Serie sehr erfolgreich im ZDF. Als Adolf Tegtmeier analysierte er in seiner typischen Art die Länder die er bereist hat und trat gleichzeitig als Co-Moderator „Professor Tegtmeier“ auf. Als Wissenschaftler konnte er so nochmals auf die jeweiligen Reiseziele eingehen und sich über die Aussagen von Adolf Tegtmeier lustig machen. Folgende Episoden sind auf der mir vorliegenden DVD enthalten: Warum sich die Erde dreht Chopin war der Erste Olala Wer die Serie vielleicht noch von früher kennt, kann hier ungesehen zuschlagen. Die Qualität von Bild und Ton lassen sich natürlich nicht mit aktuellen Hollywood-Produktionen vergleichen, ist aber für eine über 30 Jahre alte Serie angemessen. Das Ansehen lohnt sich für Fans auf jeden Fall. Auch wer die Serie noch nicht kennt, das Genre aber mag, sollte ruhig einmal einen Blick riskieren! Bild: Beim Bild darf man nicht vergessen, dass das Material über 30 Jahre alt ist. Die Farben sind ein wenig reduziert, dafür ist die Schärfe recht gut gelungen. Besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Details erkennen. Der Kontrast zeigt leichte Schwächen in dunklen Passagen, aber dennoch kann ich hier gute 78% geben. Ton: Die deutsche Stereospur bietet das, was der Zuschauer von einer solch alten Serie erwarten kann: eine solide Tonspur ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge werden sauber über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen gibt es nicht. Dafür gibt es glatte 60%. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden ... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: MORE Music and Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |