yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Km. 31 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Originaltrailer
  • TV-Spots
  • Bildergalerie
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 77 %
77 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewKm. 31
[ Horror]

Infos zum Film

Originaltitel: Kilómetro 31
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Mexiko / Spanien
Erscheinungsdatum: 22.05.2008
EAN-Code: 402097164788

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit KM. 31 landet wieder einmal ein spanischer Horrorfilm in meinem DVD Player. Das Spielfilmdebüt von Regisseur Rigoberto Castañeda wurde mit einem Budget von nur zwei Millionen Euro gedreht, was bei diesem Steifen allerdings nicht wirklich auffällt.

Die Geschichte dreht sich um Agata, die eines Nachts auf einer einsamen Straße ein Kind anfährt. Sie steigt aus und will sich um den Jungen kümmern, als sie selber von einem anderen Wagen erfasst wird. Sie fällt ins Koma und ihr müssen – eine Folge des Unfalls – beide Beine amputiert werden.

Ihre Zwillingsschwester Catalina ist am Boden zerstört, kann sie Agata doch nicht helfen. Zudem plagen sie seit dem Unfall ihrer Schwester schwere Visionen, in denen sie Agata und den kleinen Jungen sieht. Um der Sache endlich auf den Grund zu gehen, macht sich Catalina auf dem Weg zu Kilometer 31, wo der schreckliche Unfall stattgefunden hat ...

In diesem Film fällt vor allem die wunderbare Kameraführung auf, die etliche Szenen sehr authentisch wirken lässt. Teilweise ist die Kamera viel in Bewegung, was dann aber – zusammen mit der passenden Musik von Carles Cases – positiv nervenaufreibend ist. Der Regisseur schafft es auch ohne sonderlich blutige Szenen, den Zuschauer vor den Fernseher zu fesseln.

Die gelungene Atmosphäre im Film, die Musik, die Kameraführung und nicht zuletzt die Darsteller tragen dazu bei, dass dieser Film ohne Längen erzählt wird und dadurch sehr interessant ist.

Auch wenn der Film nicht auf Anhieb das große Publikum anspricht, sollte man sich diesen kleinen spanischen Streifen nicht entgehen lassen. Hier lohnt sich zumindest der Gang in die Videothek.

Bild:
Es ist nicht einfach, das Bild von KM. 31 zu bewerten, da hier viele Stilmittel zum Einsatz kamen. Die Farben wurden teilweise stark reduziert, so dass hier ein kühler Eindruck entsteht. Der Kontrast ist soweit ohne Fehler, die Schärfe in den meisten Passagen angenehm. Allerdings kommt es auch vor – zumeist in der Totalen – das hier Schwächen an den Kanten zu sehen sind. Dennoch kann der Zuschauer mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein, ich gebe hier gerne gute 77%.

Ton:
Obwohl es sich um einen Horrorfilm handelt, spielt sich das meiste Geschehen über die Front ab. Die hinteren Boxen kommen war selten, aber dann immer passend zum Einsatz, so das immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Die deutsche Spur klingt ein wenig natürlicher als das Original, große Unterschiede gibt es allerdings nicht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of zum Film, dem Originaltrailer und aus einigen TV-Spots. Dazu gibt es noch eine Bildergalerie mit Bildern aus dem Film.
Des Weiteren kann sich der Zuschauer noch eine Trailershow ansehen, welche weitere Titel aus dem Hause ems zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 87 %
87 %
Bild:
Wertung: 77 %
77 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...