yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Chroniken vom Erdsee Cover

Cast & Crew

Regie:
Gorô Miyazaki

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Storyboard
  • Die Entstehungsgeschichte von „Therru’s Song“
  • Hinter dem Mikrofon
  • Die Entstehungsgeschichte des Soundtracks
  • NTV Special
  • Trailer und TV Spots zum Film
  • Trailershow
  • Kinoaushangbilder

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 94 %
94 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 77 %
77 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Chroniken vom Erdsee
Special Edition

Infos zum Film

Originaltitel: Gedo senki
Filmlänge: 115 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 03.03.2008
EAN-Code: 886971734799

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
japanisch 5.1 japanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welcher Liebe zum Detail die Filme aus dem Hause Ghibli ausgestattet sind. Nicht nur die einzelnen Figuren, sondern auch die Hintergründe und Spiegelungen sind sehr gut anzusehen.

Das japanische Anime stammt aus dem Jahre 2006 und basiert größtenteils auf dem dritten Roman „Das ferne Ufer“ aus der Erdesee-Serie von Ursula K. Le Guin. Anfangs lehnte die Schriftstellerin die Angebote ab, ihre Bücher verfilmen zu lassen. Vielleicht war es einfach die Unwissenheit, da sie Anime nicht mit Ghibli, sondern mit Zeichentrickfilmen aus dem Hause Walt Disney gleichsetzte. Doch Regisseur Miyazaki gab nicht auf. Als er 1988 das Buch Mein Nachbar Totoro verfilmte, sah auch Ursula K. Le Guin den Film – und war begeistert. Sie verstand nun den Unterschied zwischen Zeichentrick und Anime und gab endlich ihre Zustimmung zur Verfilmung. Dennoch dauerte es bis 2006, bis der Film endlich in die Kinos kam. Obwohl Hayao Miyazaki die Regie seinem Sohn übergab, war Ursula K. Le Guin mit der Verfilmung einverstanden.

Die Geschichte in Die Chroniken von Erdsee dreht sich um Ged, einen Erzmagier. Als er auf einer Schiffsreise beobachtet, wie sich über dem Meer zwei Drachen in der Luft bekämpfen und töten, muss er sofort an die alte Zeit denken, als so ein Kampf nicht vorgekommen wäre. Ihm ist klar, dass mit Erdsee etwas nicht in Ordnung ist. Zusammen mit dem Prinz von Enlad, versucht er hinter die Geheimnisse der Drachen zu kommen und erfährt, dass das Tor zwischen den Lebenden und den Toten offen steht ...

Wer sich bereits für andere Produktionen aus dem Hause Ghibli begeistern konnte, kann mit Die Chroniken von Erdsee keinen Fehler machen und sich die DVD ungesehen kaufen. Wer keinen Wert auf Bonusmaterial legt, kann zur Einzel-DVD greifen. Allen anderen rate ich zur limitierten Doppel-DVD, die zusammen mit fünf Kinoaushangkarten in einem Digipak mit zusätzlichem Schuber steckt.

Bild:
Frische, kräftige Farben und ein ausgewogener Schwarzwert machen das Ansehen des Films zu einem Vergnügen. Allein die Schärfe ist nicht immer optimal, hier kann der Zuschauer an den Kanten oder auch bei schnellen Bewegungen leichte Unschärfen erkennen. Diese mindern den Filmgenuss allerdings nicht, so dass ich hier gute 92% geben kann.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der japanischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation in jeweils Dolby Digital 5.1 wählen. Die Stimmen der Sprecher werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, die Musikeinlagen und Effekte verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher. In diesem Fall gebe ich gerne 95%.

Extras:
Auf der ersten DVD befindet sich neben dem Hauptfilm noch das komplette Storyboard zum Film. Hier ist es sehr interessant zu sehen, welche Zeichnungen dem Film zugrunde lagen und was daraus geworden ist. Hier besteht also zusätzlich die Möglichkeit, sich den kompletten Film als Storyboard in Deutsch anzusehen.

Die zweite DVD ist komplett dem Bonusmaterial gewidmet. So kann sich der Zuschauer erst einmal Die Entstehungsgeschichte von „Therru’s Song“ ansehen, bei Hinter dem Mikrofon zusehen wie verschiedene Charaktere synchronisiert wurden (im Originalton mit deutschen Untertiteln) und Die Entstehungsgeschichte des Soundtracks verfolgen.
Des Weiteren ist auf dem Silberling noch ein NTV Special aus dem Jahre 2006 enthalten, bei es um die Premiere des Films geht. Den Abschluss bilden einige Trailer und TV Spots zum Film und eine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Ghibli vorstellt.
Dazu liegen der DVD noch fünf Kinoaushangbilder bei, welche mit Szenen aus dem Film bedruckt sind.
Sonja
Film:
Wertung: 94 %
94 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Bewertung

94 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...