yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Takeshi's Castle - Das Original Vol. 1  Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Takeshi Kitano

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 76 %
76 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewTakeshi's Castle - Das Original Vol. 1

Infos zum Film

Originaltitel: Takeshi´s Castle
Filmlänge: 408 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1986
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 14.02.2008
EAN-Code: 4048317357123

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Takeshi's Castle handelt es sich um eine japanische Spielshow, die frei übersetzt etwa „Zeig was in dir steckt Burg Takeshi“ heißt. Von Mai 1986 bis April 1989 wurde die Show jeweils Freitags im japanischen Fernsehen gesendet. Ohne die Sondersendungen einzurechnen, wurden insgesamt 127 Folgen produziert.

Die Spieler müssen hier versuchen durch die verschiedenen Spiele zu kommen, ohne von der Mannschaft des Königs erwischt zu werden. Die Spiele haben weniger mit Intelligenz, dafür mehr mit Geschick und noch mehr mit Glück zu tun.

Da gibt es die Grenzmauer und den Grenzwall, den die Spieler am Anfang überwinden müssen. Diese sind meist mit Wasser rutschig gemacht, so dass man schon Probleme bekommt an ihnen hochzuklettern. Immer wieder gerne wird das Labyrinth gespielt. Mehrere Kammern – in Form einer Bienenwabe angeordnet – müssen durchquert werden. Am Ende sind vier Türen, wovon drei ins Wasser und nur eine an Land führt. Allerdings gibt es noch eine Schwierigkeit, im Labyrinth sind Strong Kanegou und Oniji versteckt, die immer wieder versuchen die Spieler zu fangen.
Auch der Drachensee taucht in jeder Folge auf. Hier müssen die Spieler einen See überqueren, indem sie von Stein zu Stein springen. Allerdings sind nicht alle Steine trittsicher, so mancher Spieler landet im Wasser …

Nur wenige Spieler kommen ins Finale. Von einigen Dutzend Spielern sind meist nur eine Handvoll am Ende auf dem Kampfplatz zu sehen. Mit Hilfe von Wasserpistolen müssen die restlichen Spieler versuchen dem König sein Schutzschild zu zerschießen. Das Finale wurde mehrmals geändert. Erst war Takeshi in einem Turm und schaute dem Geschehen zu, dann kämpfte er in einem Panzer mit, später schoss er aus einem kleinen Flugzeug aus Pappmaché auf die Spieler.

Nun hat Ascot Elite zwölf ausgesuchte Folgen in einer 3er DVD-Box auf dem Markt gebracht. Die drei Silberlinge befinden sich in einem Alpha-Case, welches zusätzlich in einem Schuber steckt. Leider hat man auf Bonusmaterial verzichtet, wobei das in diesem Fall wohl auch nicht einfach gewesen wäre. Allerdings liegt der Box ein mehrseitiges Booklet bei, wo unter anderem der erste Teil der Biografie von Beat Takeshi Kitaro und eine Kurzvorstellung der „Gegner“ und der „Spiele“ beschrieben ist.

So liest man hier etwas über General Taki, Saburo Ishikura, Ritter Chu, Michiry Jo, Ohiji Takkobo und Strong Kanegou, die in jeder Show mitwirken.

Wurde die Show an Anfang mit minimalen Budget gedreht, hat man später extra für die Show ein eigenes Gelände bei Yokohama geschaffen, welches feste Gebäude und künstlich angelegte Seen enthält. Die Show wurde erst nur in Japan, später unter anderem auch in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien, Indien und den USA gesendet. Die Synchronisation der Sprecher hatte einen Vorteil: Der sachliche Ton, mit denen die Show in Japan kommentiert wurde, wurde zumeist durch eine deutliche humorvollere Synchro ersetzt.

Wem die Serie schon im Fernsehen gefallen hat, kann ungesehen zur DVD-Box greifen. Mit insgesamt 408 Minuten Laufzeit wird dem Zuschauer sicherlich der eine oder andere Abend gute Unterhaltung geboten!

Bild:
Das Bild von Takeshi's Castle gleicht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben sind natürlich, die Schärfe ist angenehm. Lichtblitze oder Kratzer sind nicht vorhanden, so dass ich hier gute 76% geben kann.

Ton:
Der Ton bietet das, was der Zuschauer von einer Fernsehsendung erwarten kann: Eine solide Stereotonspur ohne besondere Höhen oder Tiefen. Der Sprecher ist jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier reicht es zu ordentlichen 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 76 %
76 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...