yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Haus der schlafenden Schönen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Haus der schlafenden Schönen
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Das Haus der schlafenden Schönen
Filmlänge: 99 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 25.08.2008
EAN-Code: 4260090981542

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Galileo Medien ist für seine ausgesuchten Filme bekannt. Kleine Filmperlen, die fast in der Masse untergehen, aber immer eine auserlesene Zuschauerschar ansprechen. Auch Das Haus der schlafenden Schönen ist eine solche Perle. Ein fremdartiger Film, der teilweise düster wirkt, aber auch betörend ist.

Die Geschichte basiert auf der gleichnamigen Erzählung des japanischen Literaturnobelpreisträgers Yasunari Kawabata aus dem Jahre 1961. Hier wird die Geschichte von Edmond erzählt. Ein alter Mann, der um seine Familie trauert. Um noch einmal Schutz und Wärme zu erfahren, besucht er Das Haus der schlafenden Schönen. Hier haben Männer die Möglichkeit, eine Nacht neben eine schlafenden schönen Frau zu verbringen.

Während Edmond neben der jungen Frau liegt, steigen in ihm Erinnerungen hoch. Er denkt an alte Zeiten, an das Glück das er erleben durfte – aber auch an Schuld und Missachtung … und an den Tod.

Das Haus der schlafenden Schönen ist sicherlich kein leichter Film, den man sich nebenbei ansehen kann. Ähnlich wie After Life hat der Zuschauer am Ende des Films noch viel zum Nachdenken. Die Rollen sind mit beispielsweise Vidam Glowna, Angela Winkler, Birol Ünel und Maximilian Schell sehr gut besetzt. Wer sich für diese Art Film interessiert, wird hier von Anfang an in den Bann gezogen.

Bild:
Das Bild von Das Haus der schlafenden Schönen weist über die gesamte Laufzeit ein leichtes Rauschen auf, was mich aber komischerweise nicht wirklich gestört hat. Die Farben sind natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe liegt ebenfalls im guten Durchschnittsbereich, so dass ich hier gute 78 % geben kann.

Ton:
Da es sich hier um einen recht ruhigen Film handelt, werden die hinteren Boxen trotz Dolby Digital 5.1 Tonspur nur selten in Anspruch genommen. Diese kommen vor allem bei Musikeinlagen zum Einsatz, die immer wieder im Film vorkommen. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall halte ich gute 75% für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus Interview mit den Darstellern und aus einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Galileo Medien zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
Galileo Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...