yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Bartholomäusnacht  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Christian Romanowski: Nächte der Entscheidung, das Blutbad am Bartholomäusfest
  • Storyboardvergleiche ("Die Hochzeit" und "Die Jagd")
  • Kostümprobe
  • Entfallene Szenen
  • Fotogalerie
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 73 %
73 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 74 %
74 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Bartholomäusnacht
Collector's Edition

Infos zum Film

Originaltitel: La Reine Margot
Filmlänge: 162 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich / Italien
Erscheinungsdatum: 23.11.2007
EAN-Code: 4042564022964

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
deutsch 5.1 deutsch 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1

Untertitel: französisch

Kritiken

Fazit:
Mit Die Bartholomäusnacht hat Capelight einen unterhaltsamen französischen Spielfilm aus dem Jahre 1994 auf Doppel-DVD herausgebracht. Der Film basiert auf dem Roman „La Reine Margot“ von Alexander Dumas aus dem Jahre 1845.

Die Geschichte spielt im Jahre 1572 in Frankreich. Zur Amtszeit des Königs Karl IX. herrschen Unruhen zwischen den Katholiken und den Protestanten. Als mehrere Fürsten die innenpolitische Lage ausnutzen wollen, eskaliert die Situation. So beschließt man Margot - die Schwester des Königs und die katholische Tochter von Katharina de Medici - mit dem protestantischen Herzog Heinrich von Navarra zu verehelichen. Die erzwungene Ehe soll Frieden zwischen den beiden religiösen Parteien stiften. Aber Margot stellt sich gegen die Ehe...

Das Drama zeichnet sich nicht nur durch eine gelungene Buchumsetzung, sondern auch durch wunderschöne Kostüme und Kulissen aus. Als Die Bartholomäusnacht am 13. mai 1994 auf den internationalen Filmfestspielen von Cannes seine Premiere feierte, stand er schnell in der Gunst der Kritiker und fand viele Fans. Auch die schauspielerischen Leitungen von Isabelle Adjani, Jean-Hugues Anglade, Virna Lisi und Dominique Blanc wurden hoch gelobt. Einziger Kritikpunkt – die Presse war der Meinung, dass der Film sich eher an ein Publikum wandte, welches mit der französischen Geschichte vertraut ist.
Wer sich mit der Geschichte ein wenig auskennt, wird viel Freude mit der vorliegenden DVD Version haben. Allerdings rate ich von der Kinoversion ab, da diese so geschnitten ist, dass einige Charaktere und Situation falsch verstanden werden könnten. Der Zuschauer sollte also sein Hauptaugenmerk auf die Langfassung legen und den Film in der vollen Länge genießen.

Bild:
Capelight bietet dem Zuschauer hier ein schönes Bild, welches keine wirklichen Schwächen aufweist. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast ist angenehm. Alleine die Schärfe hat leichte Schwächen, hier hat man immer mal wieder das Gefühl, dass die Macher in einigen Passagen einen Weichzeichner verwendet haben. Im Vergleich mit der Kinofassung schneidet das Bild der langen Version deutlich besser ab, so dass ich hier gerne gute 80 % gebe.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der französischen Originalfassung und zwei deutschen Synchronisationen wählen. Die deutsche 5.1 Tonspur ist ein Upmix, welcher recht centerlastig wirkt. Hier kommen die hinteren Boxen nur selten und dann meist nur bei Musikeinlagen zum Einsatz. Bei allen Spuren sind die Dialoge der Darsteller gut zu verstehen, wobei die französische Originalspur ein wenig leiser abgemischt ist.

Extras:
Als Bonus hat Capelight Die Kinoversion beigelegt, welche 25 Minuten kürzer ist. Dazu gibt es noch das Feature Christian Romanowski: Nächte der Entscheidung, das Blutbad am Bartholomäusfest, zwei Storyboardvergleiche ("Die Hochzeit" und "Die Jagd") und einen Bericht über die Kostümprobe.
Den Abschluss bilden einige entfallene Szenen, eine Fotogalerie und der deutsche, sowie der französische Kinotrailer.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 73 %
73 %
Extras:
Wertung: 68 %
68 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Digipak
Distributor:
Capelight Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...