Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 87 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Hallo Spencer hat More music and media die bekannte deutsche Puppenserie endlich auf DVD herausgebracht. Das Digipak enthält sechs Silberlinge, welche insgesamt 38 Episoden beinhalten. Die deutsche Puppenspielserie mit Klappmaulfiguren lief von 1979 bis 2001 erfolgreich im deutschen Fernsehen. Insgesamt 275 Episoden wurden produziert, welche erst im ARD und den dritten Programmen ausgestrahlt, später auf Nickelodeon und Premiere wiederholt wurden. Auch heute noch kann man die Serie im Fernsehen ansehen, Fans und Liebhaber der Klappmaulfiguren sollten aber auf die DVD zurückgreifen, da diese wirklich sehr gut gelungen ist. Die Hauptfigur der Serie ist Spencer, der zumeist in seinem Studio sitzt und die Zuschauer über das Geschehen im Dorf auf dem Laufenden hält. So erfährt man beispielsweise, was eine „Zeitungsente“ ist, was passiert, wenn ein Bauer einmal verschläft und ob Saurier wirklich Drachen gefressen haben. Egal welche Frage auch aufkommt, Spencer hat immer die passende Antwort parat. Sein Assistent Elvis ist Spencer eine große Hilfe, erklärt dieser doch sehr viele Sachen, die im und um das Dorf herum passieren. Hallo Spencer ist ein wunderschöner TV-Klassiker, der in Fachkreisen als pädagogisch wertvoll erwähnt wird. Die Wissenschaftssendung für Kinder konzentriert sich in jeder Folge auf ein bestimmtes Thema, welches auf einfache und lehrreiche Art erklärt wird. Die von Angelika Partow und Winfried Debertin erdachte Serie hatte verschiedene Regisseure. Am bekanntesten sind wohl Armin Maiwald, der auch den Lieblingsspruch von Spencer entwarf: „Hallo Leute von ‚A‘ bis ‚Z‘, von 1 bis 100, von Norden bis Süden, von Osten bis Westen, da bin ich wieder, euer lieber guter alter Spencer!“ Und auch Peter Podehl, der bei fast 200 Episoden Regie führte. Zumeist werden die Geschichten in einem Runddorf erzählt. Wenn man sich in die Mitte des Dorfes stellt, kann man im Uhrzeigersinn folgende Kulissen sehen: Spencers Studio – Lexis Pilz – Schloß Nepomukhausen – Kasimirs Kastanie – Poldis Krater – Das Hausboot – Kreuzung – Eisenbahnwagen – Showdeko der Quietschbeus. Wer einmal eine Folge verpasste musste nicht traurig sein. Denn die einzelnen Episoden gehen nicht ineinander über, sodass man bei den Erzählungen nie den Anschluss verliert. Das hat auch einen Vorteil für die Kleinen unter uns, sie müssen sich immer nur auf eine Episode konzentrieren. Sicherlich haben sich die Charaktere der einzelnen Figuren in den Jahren weiter entwickelt. Schauen wir uns einmal „Poldi“, den kleinen Drachen an. Ist er in der ersten Zeit noch ungeduldig und unreif, so wird er im Verlauf der Serie immer verantwortungsbewusster und netter. Die Serie Hallo Spencer ist aber nicht nur in Deutschland bekannt. Seit sie Anfang der 90er Jahre an Haim Saban verkauft wurde, können sich unter anderem auch die Kinder in den USA, in China, Spanien, Singapur, Russland und Holland an den Abenteuern des kleinen Dorfes freuen. Allerdings wurde die amerikanische Fassung stark bearbeitet und pro Folge um rund 7 Minuten geschnitten. Hier gibt es am Ende jeder Episode einen Rap, der das Gesehene noch einmal zusammenfasst. Wer die Serie noch von früher kennt und seinen Kindern etwas Gutes tun möchte, sollte einmal einen Blick auf diese Box werfen. Die einzelnen Folgen haben eine kindgerechte Laufzeit und ermöglichen, dass die Kleinen spielerisch etwas lernen. Kauftipp! Bild: Das Bild ist für eine fast 30 Jahre alte TV-Serie sehr gut gelungen. Die Farben sind bunt und kräftig, der Kontrast zeigt auch in dunklen Bereichen viele Details. Die Schärfe hat leichte Schwächen, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. So kann man bei kleinen Mustern auf der Kleidung oder auch mal an den Kanten ein leichtes Flimmern erkennen. Dennoch kann der Zuschauer mit dem Gesamtergebnis mehr als zufrieden sein. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer älteren Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. So ist es auch für die Kleinen unter uns kein Problem, dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 6 Hülle: Digipak Distributor: MORE Music and Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |