yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Love on a diet Cover

Extras

  • Making Of
  • Charakter Info
  • Synobsis
  • Crew
  • Trailer
  • andere Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 73 %
73 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 79 %
79 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 28DN40E
DVD-Player: Pioneer DV-464
Verstärker: Panasonic SA-HE90
Boxen: Magnat Cinema S-1

Filminfos zu:

DVD-ReviewLove on a diet

Inhalt

Fatso (Andy Lau) ein stark übergewichtiger Vertreter für japanische Küchenutensilien, wird eines Tages bei einem Kunden, die junge und gleichfalls übergewichtige Mini Mo (Sammi Cheng) vorgestellt, da man hofft die beiden verkuppeln zu können, wo sie doch so viel gemeinsam haben. Vor allem das Essen hat es den beiden angetan, so unterschiedlich ihre Charakter auch sein mögen, über das Essen finden die beiden zusammen. Fatso erfährt, das sich Mini Mo die überflüssigen Pfunde aus Frust und Trauer über die Trennung von ihrem Freund, den begnadeten japanischen Pianisten Kurokawa (Rikiya Kurokawa), angefressen hatte.

So unangenehm ihm am Anfang die Anwesenheit von Mini Mo war umso mehr fühlt er sich nun mit ihr im Geiste verbunden. Fatso beschließt, Mini Mo beim Abnehmen zu helfen, auf das sie mit ihrem Ex-Freund wieder zusammen kommt. Zusammen mit seinen Freunden ersinnt Fatso ein gnadenloses Diätprogramm. Doch er muss feststellen, dass es so eine Sache ist mit dem Abnehmen, denn der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach. Darum muss er sich immer neue Arten einfallen lassen um Mini Mo zu helfen, was natürlich auf Dauer sehr an seinen Finanzen zehrt. Um dieses Problem zu lösen bietet er sich auf der Straße für Geld als Sparringspartner beim Boxen an. Doch darüber weis Mini Mo nichts, die sich langsam wieder zu der Frau entwickelt, welche sie einmal war.

Doch was wird aus Fatso, welcher seine Zuneigung für sie zurückgestellt hat, wenn sie zu ihrem Freund zurückkehrt... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sau san naam neui
Filmlänge: 94 Min. (NTSC)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Hong Kong
Erscheinungsdatum: 07.09.2001
EAN-Code: 4895080001391

Sprachen

kantonesisch 2.0 kantonesisch 2.0
mandarin 2.0 mandarin 2.0

Untertitel: chinesisch, englisch

Kritiken

Fazit:
Love on a diet zählt in meinen Augen zu den besten Romantik Komödien (RomKom), welche Hong Kong je hervorgebracht hat. Johnnie To (Exiled; Running out of Time) ist mit seinem Film eine wunderbare Geschichte über zwei Menschen und ihre verborgenen Liebe zueinander die alle Hindernisse überwinden, gelungen, den man einfach in seiner Filmsammlung haben muss.

Der Film glänzt durch seine beiden Hauptakteure Andy Lau und Sammi Cheng, die nicht umsonst als das Traumpaar der chinesischen Filmindustrie gelten. Was den Film so besonders macht, sind die Make-Up Effekte, welche die beiden Hauptdarsteller, die im wahren Leben kein Gramm zu viel auf den Hüften haben, in sehr mollige und nicht weniger sympathische Zeitgenossen verwandelt.

An Love on a diet gibt es nichts zu meckern, die Zutaten wurden sehr gut und mit Bedacht gemischt, auf das sich ein guter Verhältnis zwischen Romantik, Drama und natürlich Humor einstellt, welches von der ersten bis zur letzten Minute unterhält.
Abschließend kann man festhalten, diesen Film muss man haben. Das ideale Machwerk für verregnete Tage, in der kuscheligen Wohnung mit seinem Partner in trauter Zweisamkeit.

Bild:
Die DVD hat ja nun auch schon wieder das eine oder andere Jahr auf dem Buckel und so freut einen die doch sehr gelungene Bildqualität umso mehr. Auch Heute finde ich immer wieder DVDs aus Hong Kong, welche frisch auf dem Markt sind, wo sich mir in punkto Bildqualität vor entsetzen die Nackenhaare aufstellen. So kann man sagen, dass ich von der Bildqualität dieses Silberlings aus dem Hause ChinaStar sehr begeistert bin, da das Bild scharf ist und keine Störungen oder Fehler aufweist. Einzig etwas ausgewaschen wirkt es hier und da, was aber nicht weiter ins Gewicht fällt.

Ton:
Der Ton plätschert über die Laufzeit des Films so dahin und bietet nicht wirklich etwas Aufregendes. Für die Zeit der Veröffentlichung der DVD hätte man sich natürlich eine Dolby Digital 5.1 Tonspur gewünscht, aber was nicht sein soll, soll nicht sein. So muss man sich dann doch mit einer DD 2.0 Tonspur zufrieden geben, der es meiner Ansicht nach sehr an „Fülle“ fehlt - der Ton wirkt sehr platt. Darüber hinaus ist die Tonspur aber frei von irgendwelchen Fehlern oder Störungen.
Die Untertitel der DVD laufen in angenehmer Geschwindigkeit, was ein Lesen dieser zu einem problemlosen Unterfangen macht.

Extras:
Die mir vorliegende DVD-Version von Love on a diet umfasst eine DVD.

Auf der DVD können wir uns zunächst für eine Sprache, in der das Menü ausgeführt werden soll entscheiden - Chinesisch oder Englisch. Das animierte Menü führt uns sodann zu den klassischen Punkten Film-Starten, der Kapitel-Anwahl und dem Ton-Setup. Hinter „New Releases“ verbergen sich zwei Trailer zu anderen Filmen aus dem ChinaStar-Filmprogramm.
An Special Features bietet die DVD zunächst ein kleines Making Of (21,44 min), welches uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Die englischen sowie chinesischen Untertitel sind hierbei eingebrannt und können nicht abgeschalten werden. Weiter geht es mit mehreren Informationstafeln zu den Charakteren des Films, der Synobsis und der Filmcrew. Da die Texte in Englisch verfasst sind, steht dem Verständnis nichts im Weg. Den Abschluss bildet dann noch der Trailer zum Film (2,06 min).

Nicht sehr umfangreiches Bonus-Material, aber dafür sehr interessant und mit der englischen Sprache sehr gut verständlich, was man selbst Heute noch nicht bei jeder DVD erwarten darf.
The Kitamura
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 73 %
73 %
Extras:
Wertung: 75 %
75 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
China Star HK Distribution Ltd
Regionalcode: 0
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Hong Kong
Hong Kong

Cast & Crew


Andy Lau