yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Brudermord - Fratricide Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Geschnittene Szenen
  • Originaltrailer zum Film
  • Pressekonferenz

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBrudermord - Fratricide
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Brudermord
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich / Luxemburg
Erscheinungsdatum: 07.09.2007
EAN-Code: 4042564021523

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Nachdem der junge Kurde Azad von seinem in Berlin lebenden Bruder Semo Geld geschickt bekommen hat, reist Azad nach Deutschland, um hier ein hoffentlich besseres Leben zu beginnen. Nachdem er Asyl beantragt hat, muss er erst mal in einem Flüchtlingsheim leben, wo er den Kurden Ibo kennenlernt.

Als Azad merkt, dass sein Bruder in Deutschland als Zuhälter sein Geld verdient, ist er schockiert. Er will ein vernünftiges Leben führen und auf keinem Fall so weit absinken wie Semo. In Ibo findet Azad einen Gleichgesinnten, beide wollen sich ein normales Leben aufbauen. Als die Freunde eines späten Abends mit der U-Bahn durch Berlin fahren, treffen sie auf die Türken Ahmet und Zeki, die die Freunde mit ihrem Pitbull bedrohen. Dennoch geht alles soweit gut, auch wenn Azad und Ibo über die Brutalität geschockt sind. Als sie einige Tage später mir Sebo auf Ahmet und seinen Pitbull treffen, eskaliert die Situation. Sebo zieht ein Messer und verletzt Ahmet. Der Pitbull, in diesem Moment nur noch auf das Blut aus, greift seinen eigenen Herren an – Ahmet stirbt. Nun befindet sich Ahmet da, wo er nie hinwollte: Zusammen mit seinem Bruder auf der Flucht vor der Polizei …

Es ist nicht einfach, in einem fremden Land Fuß zu fassen. Und auch der kurdisch-türkische Konflikt wird hier recht gut dargestellt. Die Geschichte von Azad wird hier sehr realistisch wiedergegeben, obwohl manche Szenen provokativ aufgebauscht werden. Dennoch bekommt der Zuschauer hier einen guten Eindruck von den Problemen der Integrierung und von der Gewalt, die immer noch überall herrscht.

Einige Szenen sind erschütternd, man fragt sich unwillkürlich, ob das alles wahr sein kann. Wer aber seine Augen nicht vor der Realität verschließt muss einsehen, dass es genau so immer wieder vorkommt, dass Jugendliche in einem Strudel von Gewalt geraten.

Brudermord ist ein sehr guter Film, der auch lange nach Ende noch zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Wer genug von der Einheitskost hat und endlich mal wieder einen Film mit Tiefgang sehen möchte, der sollte sich Brudermord nicht entgehen lassen.

Bild:
Das saubere und durchgehend ruhig laufende Bild von Brudermord überzeugt durch natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast. Nur selten kann man Lichtblitze erkennen, die Schärfe ist ausgewogen. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier ein solides Bild geboten, das mir 78% wert ist.

Ton:
Bei diesem Film gibt es nur eine Tonspur, in der Deutsch, Türkisch und Kurdisch gesprochen wird. Hilfreich sind hier die deutschen Untertitel, die optional hinzugeschaltet werden können. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras:
Neben einer Trailershow gibt es noch einige geschnittene Szenen und den Originaltrailer zum Film. Den Abschluss bildet ein Bericht über die Pressekonferenz mit Yilmaz Arslan (Regie).
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
AL!VE
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Die Erstauflage befindet sich in einem Schuber.

Cast & Crew

Leider noch keine ...