Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Quo Vadis? ist der Titel einer sechsteiligen TV-Serie von Franco Rossi aus dem Jahre 1985. Der Legende nach erschien Christus dem Apostel Petrus, der ihm die Frage „Quo Vadis Domine?“ stellte. Diese Worte bedeuten „Wohin gehst du, Herr?“. Die Antwort lautete „Venio Romam iterum crucifigi“, was soviel bedeutet wie „Nach Rom, um mich selbst kreuzigen zu lassen“ heißt. Die Serie schildert die Geschehnisse in Rom zu Regierungszeiten des Kaisers Nero, welcher von 54 bis 68 n. Chr. über das ganze Römische Reich herrschte. Der im Jahre 1846 geborene Schriftsteller und Nobelpreisträger Henryk Siekiewiez erlangte 1895 Weltruhm, als er die Geschichte als Roman herausbrachte. Die junge Königstochter Lygia und der junge Patrizier Marcus Vinicius sind wichtige Charaktere der Geschichte. Ebenso ist Nero neben Petrus eine der Schlüsselfiguren. Als man sich 1985 dazu entschloss, das Buch zu verfilmen, suchte man einen Regisseur, dem man dieses Thema anvertrauen konnte. Man fand in Italien den erfahrenen Regisseur Franco Rossi, der bereits 1968 die historische TV-Reihe „Die Odyssee“ inszenierte. Zusammen mit Elio Scardamaglia und Ennio De Concini schrieb Rossi das Drehbuch zur Serie. Die schöne Filmmusik stammt aus der Feder von Piere Piccioni, welche auch zusätzlich auf CD veröffentlicht wurde. Interessant und sehenswert ist auch die Besetzung der Rollen. So wurde der Österreicher Klaus-Maria Brandauer mit der Rolle des Nero betraut, Frederic Forrest spielt den Politiker Petronius. Die Rolle des Politikers Piso gab man dem früheren „James Bond Schwiegervater“ Gabriele Ferezzis, Lygias Adoptivvater Aulus Plautius wird von Massimo Girotti gespielt. Dann fehlte den Machern nur noch die Besetzung des Apostel Paulus. Diese Rolle wurde dem Pariser Philippe Leroy anvertraut, der die Rolle auch großartig umsetzte. Wer die Serie noch aus dem Fernsehen kennt, sollte sich die Box nicht entgehen lassen. Die Silberlinge befinden sich in einem stabilen Digipak, welches in einem schönen Schuber steckt. Der Schuber ist in einem dunklen Blau gehalten, wobei zuerst die edle goldfarbene Prägung ins Auge fällt. Diese findet sich in den Buchstaben und auch im Rand wieder, womit der Schuber umgeben ist. Die technische Seite ist sehr gut gelungen, allein das fehlende Bonusmaterial ist ärgerlich. Dennoch sollten sich Fans davon nicht abhalten lassen und sich die Box nach Hause ins heimische Wohnzimmer holen! Bild: Es ist einfach klasse, was Koch Media immer wieder aus dem alten Material herausholt, das ihnen zur Verfügung steht. Sicherlich kann man das Bild von Quo Vadis? nicht mit den aktuellen DVD-Produktionen vergleichen, aber dennoch kann der Zuschauer hier sehr zufrieden sein. Die Farben sind kräftig und bunt, ohne dabei übertrieben zu wirken. Die Schärfe weiß in der Totalen ebenso zu überzeugen wie in den Nahaufnahmen, auch wenn hier nicht das Optimum erreicht wird. Beim Kontrast muss man nur in dunklen Passagen leichte Abstriche machen, so dass man hier gute 75 % geben kann. Ton: Auch der Ton ist sehr gut gelungen. Hier merkt man, dass er - wie auch das Bild - digital aufgearbeitet wurde. Die Dialoge der Darsteller werden klar und gut verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall sind gute 60 % angebracht. Extras: Auf den DVDs selber ist leider kein Bonusmaterial vorhanden. Dafür liegt der Box ein 16-seitiges Booklet bei, welches dem Zuschauer viele Infos zur Serie bietet. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |