yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Protégé Cover

Extras

  • Trailer
  • Teaser
  • Making Of Hong Kong Version
  • Making Of Short Version
  • Star Interviews
  • About Drugs
  • Foto Galerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 92 %
92 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 28DN40E
DVD-Player: Pioneer DV-464
Verstärker: Panasonic SA-HE90
Boxen: Magnat Cinema S-1

Filminfos zu:

DVD-ReviewProtégé
Limited Edition

Inhalt

Warum nehmen Menschen Drogen? Ist es die innere Leere oder die Einsamkeit, was Menschen in die Drogensucht treibt? Doch was ist schlimmer, die Einsamkeit oder die Droge?
Undercovercop Nick (Daniel Wu) ist bereits seit ein paar Jahren tief ins Drogen-Milieu der Millionenmetropole Hong Kong abgetaucht. Er wohnt in einem heruntergekommenen Wohnsilo, wo die soziale Unterschicht der Stadt mehr haust als tatsächlich wohnt, ständig in dem Bestreben die aufkommenden Entzugserscheinungen mit dem nächsten Schuss zu bekämpfen. Eine dieser Randexistenzen wohnt Nick genau gegenüber, die junge Jane (Zhang Jing-chu) und ihre kleine Tochter, die eines Tages an Nicks Wohnungstür klopft, da sie in Ermangelung an Geld nichts mehr zu Essen kaufen kann. Nick freundet sich mit den Beiden an und will Jane aus der Sucht helfen, doch sie kommt immer wieder vom rechten Weg ab, nicht zu Letzt durch das Erscheinen von Janes Ex-Mann (Louis Koo), der sie immer wieder zum Drogenkonsum anhält. Nick ist mehr als enttäuscht von Jane und ihrem fehlenden Durchhaltevermögen und setzt sie vor die Tür, denn er hat andere Aufgaben und Probleme, als sich mit einem hoffnungslosen Junkie zu beschäftigen.

Nick arbeitet als Fahrer und rechte Hand von Lin Quin (Andy Lau), einen der größten Drogenimporteure des Landes und versucht diesem das Handwerk zu legen um zu verhindern, das gerade junge Menschen und Kinder wie Janes Tochter ebenfalls in den Drogensumpf abgleiten. Doch dies ist gar nicht so einfach, denn Lin Quin ist ein äußerst sympathischer Zeitgenosse mit den üblichen Problemen und Wehwehchen eines normalen Menschen. Er scheint nicht das Monsters zu sein, der Menschen mit Rauschmitteln verführt. Lin Quin liegt im Sterben, seine Nieren machen nicht mehr mit und ohne Transplantat sind seine Tage gezählt; auch macht ihm eine seiner zwei Töchter Probleme, die gegen ihren Vater revoltiert und sich nichts mehr sagen läßt. Auch ist Lin Quins Frau (Anita Yuen), hoch schwanger und ihr hoher Bluthochdruck gefährdet nicht nur das Leben der Mutter sondern auch das des Ungeborenen. So sucht Lin Quin einen Nachfolger, der seine Geschäfte weiterführen soll, wenn er nicht mehr kann. So zeigt er Nick alles was er weis, führt ihn in seine Familie ein und stellt Nick seinen Lieferanten vor, nichts ahnend das Nick für die Polizei arbeitet und ihn vernichten will, sein eigener Protégé... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Moon to
Filmlänge: 109 Min. (NTSC)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Hong Kong
Erscheinungsdatum: 04.04.2007
EAN-Code: 717415882942

Sprachen

kantonesisch 5.1 kantonesisch 5.1
kantonesisch 6.1 DD EX kantonesisch 6.1 DD EX
kantonesisch 6.1 DTS ES kantonesisch 6.1 DTS ES
mandarin 2.0 mandarin 2.0
mandarin DD EX mandarin DD EX

Untertitel: chinesisch, englisch

Kritiken

Fazit:
Regisseur Derek Yee scheint ein Erfolgsrezept, was ein sehr guter Film braucht, gefunden zu haben, denn wie ist es anders zu erklären, das nach One Nite in Mongkok auch Protégé so gut geworden ist. Gerade Filme die sich mit der Unterwelt der schillernden Stadt Hong Kong beschäftigen, liegen Yee offenbar mehr als ausgezeichnet.
So beschäftigt sich Derek Yee in diesem Film mit der Drogenszene und hat einen extrem realistischen Film über die Machenschaften und Strukturen rund um die Gewinnung, Verarbeitung und Transport von Drogen in diesem Millionengewerbe geschaffen. Selten hat ein Film dies in so einem Detailreichtum dargestellt wie es Protégé tut.

Zur Zeit sind bei den Regisseuren des Hong Kong Kinos, Filme über Triaden, die zeigen wie es wirklich funktioniert in der Hong Konger Mafia sehr beliebt, Filme die alle Vorgänge so realistische wie Möglich darstellen wollen, nicht zu Letzt Johnnie To und seine Election Filme haben ein völlig neues Genre geschaffen. Nun zieht Yee mit seinem Film neue Spuren in diesen, noch größtenteils unberührten, Schnee.

Der Film lebt von seinen starken Charakteren, den überwältigenden Bildern, die einen mitnehmen in eine runtergekommenen, verwahrloste Welt in der nichts mehr von Bedeutung ist, als der nächste Schuss. So fühlt sich Yee bewogen, mit seinem Film auch Aufklärungsarbeit zu leisten und ich denke die Message ist angekommen.

Protégé ist gigantisches Hong Kong Kino welches einen in seinen Bann schlägt und selten habe ich mit Charakteren eines Filmes so mitgelebt.

Bild:
An der Stelle bin ich über das Gesehene etwas enttäuscht, denn die Bildqualität ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. So gestaltet sich das Bild sehr schwammig, nicht richtig scharf, auch ist das Bild sehr hell eingestellt, was besonders im Vergleich zu den 16:9 Balken stark erkennbar wird. Hier hätte man tatsächlich noch viel mehr herausholen können um der Qualität des Filmes gerecht zu werden.

Ton:
In Sachen Ton sieht man mich sehr begeistert. Der Ton gestaltet sich als sauberes, volles Klangerlebnis, welches die Atmosphäre im Film sehr gut unterstützt. Das Ausbleiben jeglicher Störungen und Ausfälle des Tones sind weitere Pluspunkte.

Extras:
Die mir hier vorliegende Limited Edition kommt in einer sehr schön gestalteten Box mit Postkarten und einem Magnetverschluss daher. Diese Edition umfasst 2 DVDs.

Auf DVD 1 führt uns das animierte Menü zu den Punkten Film-Starten, der Kapitel-Anwahl und dem Ton-Setup.

Auf DVD 2 führt uns das animierte Menü zunächst zu einem Trailer (2,33 min) und einem Teaser (1,22 min). Weiter im Programm geht es zu zwei Making Ofs zu Protégé, dabei handelt es sich zum Ersten um die Hong Kong Version (15,15 min) und zum Anderen um die Short Version (4,54 min) des Making Ofs. Dem folgt eine Reihe von Interviews mit den Hauptdarstellern (4,24 min) und hinter About Drugs (3,03 min) verbergen sich die Meinungen der Schauspieler über das Thema Drogen. Den Abschluss des Bonus Materials bildet eine Photogalerie (6,00 min).

Im Großen und Ganzen bietet das Bonusmaterial einen interessanten Einblick in die Entstehung des Films, auch die englischen Untertitel steigern das bessere Verständnis des Gesehenen. In meinen Augen hätte es ruhig noch etwas mehr sein können.
The Kitamura
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 95 %
95 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Deltamac
Regionalcode: 3
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Hong Kong
Hong Kong

Cast & Crew


Andy Lau