yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Freak Out - The Next Scary Movie Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Kinotrailer
  • Trailershow
  • Entfallene Szenen
  • Filmschule
  • Musikvideo
  • How to freak out

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewFreak Out - The Next Scary Movie

Inhalt

Der kleine Looney lief vor 13 Jahren aus dem Waisenhaus weg, schwor aber furchtbare Rache an seinen Kameraden, die ihn lange verspottet hatten. Nun wurde er aus der Psychiatrie entlassen und klopft ausgerechnet bei den Horrorfreaks Merv und Onkey an die Tür, die ihn flugs zu einer Killermaschine umtrainieren wollen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Freak out
Filmlänge: 99 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 05.04.2007
EAN-Code: 4009750220368

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
"Freak out" ist eine Amateurproduktion und das macht sich während der gesamten Laufzeit bemerkbar. Dennoch ist der Film weitestgehend unterhaltsam, allerdings auch nur Freunden des Trash-Films zu empfehlen, die hier auf ihre Kosten kommen dürften.

Es ist gerade der Trashfaktor, der dazu beiträgt, dass "Freak out" als durchaus gelungen bezeichnet werden kann, denn so kann ein äußerst eigenwilliger Humor umgesetzt werden, der ansonsten gar nicht möglich gewesen wäre, um das Publikum nicht zu verschrecken. Der Humor ist denn auch wirklich ziemlich "schräg" und vor allem auf eher niedrigem, aber doch sehr unterhaltsamen Niveau.

Klischees des Genres werden offensichtlich absichtlich eingesetzt und es gibt reichlich Anspielungen auf Filme wie "Scream" und "Shaun of the Dead", allerdings werden die besagten Filme nicht parodiert, sondern für eigene Zwecke verwendet, so dass ein ungemein eigenständiges Werk entstanden ist.

Zwar ist "Freak out" kein besonders anspruchsvoller Film - Cineasten werden mit dem Film schlicht nichts anfangen können -, aber trotzdem hebt sich der Film sehr positiv von anderen Genrefilmen ab und ist daher sehr empfehlenswert.

Bild:
Da es sich hier um eine Amateur-Produktion handelt, ist das Bild entsprechend schlecht geworden, wenn man große Hollywood-Blockbuster als Maßstab nimmt.

Neben einem zum Teil sehr starken Rauschen ist das Bild während fast der gesamten Laufzeit immer etwas schwammig, so dass auch der Detailreichtum verloren geht. Dropouts und Nachzieheffekte schmälern den Bildgenuss außerdem.

Die Farben werden etwas zu kräftig wiedergegeben, wobei nicht festzustellen ist, ob dies so beabsichtigt ist.

Trash-Fans dürften aber insgesamt zufrieden sein.

Ton:
Der Ton liegt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch in Dolby Digital 5.1 vor und ist eher frontlastig. Ärgerlich ist die Tatsache, dass die Rears nicht etwa für die Musik genutzt werden, sondern lediglich das auf den Frontboxen laufende Geschehen leiser wiedergeben.

Die deutsche Tonspur fällt etwas besser aus.

Extras:
Es gibt "Entfallene Szenen", die zum Teil sehr interessant sind. Auffallend ist die Länge - sie haben eine Gesamtlaufzeit von etwas mehr als 45 Minuten.

Ferner gibt es eine "Filmschule", die sehr witzig ausgefallen ist.

Ferner gibt es ein Musikvideo und "How to freak out", das als Texttafeln vorliegt.

Insgesamt kann man von einer Amateurproduktion wirklich nicht mehr verlangen.
Nicola
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 45 %
45 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Epix Video
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...